Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Mit dem Rad zur Arbeit" - über 1.500 waren wieder mit dabei

veröffentlicht am 11.11.2014

AOK_Mit_dem_Rad_zur_Arbeit Albert Lochbrunner (blaue Jacke) war der fleissigste Teilnehmer und holte sich den Hauptpreis. Weiter auf dem Siegerfoto (von links): Arnold Sonheimer, Alfred Schneider (beide AOK), Werner Jensch, Theresa Wagner (beide Betriebsrat Fa. Grob), Bernd Wölfle (AOK) und Christian Grob (Geschäftsleitung Fa. Grob). Foto: AOK Memmingen

Memmingen (dl/rad). Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ war euch heuer wieder ein großer Erfolg. Bayernweit hat die Aktion, die die AOK und der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) organisierten, wieder rund 50.000 Menschen bewegt. Im Bezirk der Direktion Memmingen waren 1510 Beschäftige aus 153 verschiedenen Betrieben des Stadt- und Landkreises dabei.

In den Monaten Juni, Juli und August sind sie an r an mindestens 20 Arbeitstagen zum Betrieb oder zur Haltestelle von Bus und Bahn geradelt. Nun wurden sie dafür im Rahmen einer kleinen Gewinnerparty belohnt.

 Den regionalen Hauptpreis – ein Fahrrad – gewann Albert Lochbrunner aus Salgen. Er fuhr täglich 23 km von Salgen nach Mindelheim und zurück.

Weitere Gewinner sind: Melanie Walter, Tobias Grimm, Marion Heckelsmiller und Andrea Maier.. Sie erhielten aus der Hand von ihrem Firmenkundenberater nützliche Gewinne „rund um das Fahrrad“, wie beispielsweise eine Ortlieb Citybiker Fahrradtasche, Fahrradhelm, Fahrradschloss oder einen DB Reisegutschein.

Sämtliche Gewinne wurden gesponsert und  nicht aus AOK-Mitgliedsbeiträgen finanziert.

 16 Millionen Kilometer durch den Freistaat

Bayernweit legten die Radler legten  insgesamt über 16 Millionen Kilometer zurück.. Die Aktion hat neben den gesundheitsförderlichen Effekten für die Teilnehmer auch positive Auswirkung auf die Umwelt. Durch den Tausch des Fahrrads gegen das Auto sparten die Radler in ganz Bayern rund 3.200 Tonnen umweltschädliches CO2 ein.

Hinter der Aktion stehen ADFC und AOK gemeinsam mit dem DGB Bayern und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., die auch heuer die Aktion finanziell förderte.