Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Gezerre um die Macht - Narren übernehmen das Rathaus

veröffentlicht am 12.11.2014

SONY DSC Machtgezerre im Rathaus - Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (zweiter von rechts) muß klein bei geben. Da kann ihm auch seine Stellvertreterin Margareta Böckh (hinten) nicht helfen - den Schlüssel holt sich das Prinzenpaar Jessy (rechts) und Markus. Foto: Geiger

Memmingen (mg). Pünktlich auf die Minute um 11 Uhr 11 hat die Prinzengarde Memmingen das Rathaus gestürmt, um die dortige Schlüsselgewalt zu übernehmen. Der Amtssitz des Oberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger wurde zwar wehrhaft, aber - wie immer – erfolglos verteidigt.

Schon vorab hat sich das „närrisch gestimmte Volk“ auf dem Marktplatz auf die nun folgende fünfte Jahreszeit eingestimmt. Dabei stand das Thema „Fußballweltmeisterschaft“ im Mittelpunkt. Elferrat-Mitglied Joa Kehrle erzählte nicht ohne Stolz, das der Siegtorschütze Mario Götze hier in Memmingen das Licht der Welt erblickte. Mit dem Lied “Ein Hoch auf uns” sorgte die Teeny Garde gleich mal mit vielen kleinen Deutschland-Fahnen für gute Laune. Und auch die jüngsten Tänzer die Kindergarde fanden “Schön ist es auf der Welt zu sein.“

Über den “Neuen Brunnen” am Weinmarkt und der Fußgängerzone verkündete das neue Prinzenpaar, Prinzessin Jessy und Prinz Markus, seine Ansichten. Das Kinderprinzenpaar, Prinzessin Katy und Prinz Fabian, monierte, dass die Realschule ein großer “Abenteuerspielplatz” sei, wo man noch “ordentlich schmutzig“ wird.

Um exakt 11 Uhr 11 wurde dann zum Sturm auf das Rathaus geblasen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ahnte wohl schon, dass er – zumindest vorübergehend – seiner Macht beschnitten werde. Den kurzen, „harten“ Kampf um den überdimensionierten Rathausschlüssel gewannen die Himmlischen Teufel, angeführt von Prinzessin Jessy und Prinz Markus.

Zunftmeister Rainer Betz durfte im Anschluss zahlreiche andere Narrenzünfte begrüßen und hatte auch noch zwei Schecks dabei. Jeweils 333 Euro gab’s für die Klinik Clowns und den Kinderschutzbund von den „Stadtbachhexen“. Was dann auch feierlich mit dem “Narrenschlückle”, ein eigens für die fünfte Jahreszeit von der Memminger Brauerei hergestelltes „Gebräu“, begossen wurde.

Fotogalerie von Michael Geiger

[gallery columns="2" ids="28171,28172,28173,28174,28175,28176,28177"]