
Ein imposanter Abenteuerturm entsteht derzeit. Auf dem Grundgerüst wird noch ein Baumhaus installiert und beide Höhenelemente mit einer Hängebrücke verbunden. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Spätestens ab Ende Mai gibt es für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre wieder spritziges Spielvergnügen im Stadtpark Neue Welt. Dann eröffnet der frisch renovierte Wasserspielplatz wieder - mit neuen Spielgeräten.
Zur Landesgartenschau im Jahr 2000 war der Wasserspielplatz in der Neuen Welt angelegt worden. Generationen von Kindern kletterten in den vergangenen 25 Jahren im Kletternetz, sausten durch die Röhrenrutsche oder kurbelten an den Wasserspiralen.
Imposanter Abenteuer-Spielturm
In den vergangenen Monaten wurde der Spielplatz durch das Amt für Stadtgrün grundlegend renoviert. Auch einige neue Spielgeräte sind demnächst auf dem beliebten Spielplatz-Gelände zu entdecken: Die Wasserfläche kann mit einem neuen Kinderfloß überqueren werden, ein Kinderspielhaus für Kleinkinder wird aktuell neu installiert, ebenso wie ein imposanter Abenteuer-Spielturm, der fast neun Meter lang und sechs Meter hoch ist. Spätestens ab Ende Mai ist der Wasserspielplatz in der Neuen Welt für alle Spielbegeisterten bis 14 Jahre wieder geöffnet.
Fallschutz wurde erneuert
Um eine DIN-Norm für Spielplätze einzuhalten, wurde die bestehende Edelstahlkugel aus dem Wasser genommen und der Boden rund um die Kugel mit Fallschutz-Matten versehen. Andere Spielgeräte mussten dagegen abgebaut werden, weil der Fallschutz nicht mehr gewährleitet werden konnte, darunter das Kletternetz, die Edelstahlspiralen und der Bogen. Das Piratenboot, das zuletzt gesunken war, hatte sich in den letzten Jahren mehr zum Hingucker entwickelt, als dass es ein beliebtes Spielgerät gewesen wäre, es wurde daher nicht mehr ersetzt. Die renovierungsbedürftigen Stege sind alle mit heimischem Lärchenholz erneuert worden.
Bessere Wasserqualität in den Becken
Um mehr Wasser durch die Becken zu leiten, wurde eine zweite Wasserquelle geschaffen. „Der stärkere Wasserdurchfluss hat eine bessere Wasserqualität in den Becken zur Folge und weniger Algenbildung“, erklärt Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe. In jedem Becken wurde Hydranten und ein Reinigungsablauf eingebaut, damit das Becken einfacher und effektiver gereinigt werden kann. Die Mitarbeiter des Amts für Stadtgrün müssen durch die Hydranten keine schweren Schlauchpakete, Pumpen oder Spezialwerkzeug mehr tragen.
Damit bringt die Erneuerung des Spielplatzes nicht nur für die Kinder Vorteile. Durch die einfachere Wartung und Säuberung ist weniger Personal für die Pflege des Spielplatzes notwendig. Auch die Rutschgefahr bei den Arbeiten ist geringer, ein Plus also für die Arbeitssicherheit.