
Memmingen (as/dl). Am Freitag, 26. September, zeigt das Landestheater Schwaben die Uraufführung der Heavy Metal Oper "Kanaan – The Story of Abraham“.
Für das interkulturelle Projekt „Kanaan“ hat sich Intendant Walter Weyers den international erfolgreichen Künstler Kobi Fahri, Frontman der bekannten israelischen Band „Orphaned Land“, ins Boot geholt. Gemeinsam mit Erez Yohanan schrieb Fahri die Musik, die von den Bands „Amaseffer“ und „Orphaned Land“ eingespielt wurde. Die lyrischen Texte stammen aus Walter Weyers‘ Feder.
„Was ist uns heute noch heilig?“
Sicherlich erinnern sich auch die weniger Bibelfesten an die Geschichte von Urvater Abraham und seinen Söhnen Ismael und Isaak im Alten Testament. Wer hat im Konfirmanden- oder Kommunionsunterricht nicht mal kurz die Luft angehalten, als Abraham seinen Isaak zum Opferaltar führt, um ihn dort nach Gottes Geheiß zu schlachten? Diese dramatische Geschichte erzählt die Oper aus dem Blickwinkel der Figuren auf sehr moderne und subjektive Weise und geht dabei auch der Frage nach: „Was ist uns heute noch heilig?“
Anliegen des Projektes ist es, die gemeinsamen kulturellen Wurzeln von Christen, Juden und Muslimen freizulegen – die alle berufen sich auf Abraham als Stammvater - und auf Grundlage eines der ältesten und, so Weyers, auch „schönsten und eindrucksvollsten schriftlichen Zeugnisse unserer Kulturgeschichte“ Wege für eine gemeinsame Zukunft aufzuzeigen. Mit den Mitteln der Kunst.
Premiere am 26. September 20 Uhr im Großen Haus, weitere Aufführungen am 30. September sowie am 8., 11. Und 16. Oktober, jeweils 20 Uhr. Am Sonntag, 19. Oktober, um 19 Uhr. Karten gibt’s unter Telefon 08331/ 9459-16.