
Memmingen (dl). Anlässlich des Dreikönigsfrühschoppens der SPD hat das Mitarbeiterteam des Kaminwerks 500 unterschriebene Postkarten an den Fraktionsvorsitzenden der Stadtrats-SPD, Werner Häring, übergeben. Mit der Aktion soll für einen Erhalt des Kaminwerks geworben werden.
Eigentlich hätte Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Unterschriften erhalten sollen. Da dieser aber abwesend war, gingen die Postkarten an Werner Häring. Geplant und umgesetzt hatten die Aktion ausschließlich die Mitarbeiter des Kaminwerks. „Die Leitung hatte damit nichts zu tun. Wir finden es natürlich toll, dass sich unsere Mitarbeiter so für das Kaminwerk einsetzen“, so Matthias Ressler, 1. Vorsitzender des Kulturzentrums Memmingen e.V..
Auch Werner Häring lobte die Aktion und versprach, die Unterschriften dem Oberbürgermeister zu übergeben. „Wir als SPD haben und werden uns immer für das Kaminwerk einsetzen. Ohne uns hätte es das Kulturzentrum ja auch nicht gegeben“, so Häring.
Im Rahmen der Diskussion über die Zukunft des Kaminwerks wurde ein Arbeitskreis aus der Mitte des Stadtrats gegründet, der ein tragfähiges Konzept erarbeiten soll. "In der momentanen Konstellation aus Verein und ehrenamtlicher Arbeit ist das Memminger Kulturzentrum nicht mehr weiter zu führen", so die Verantwortlichen. Die gestiegenen Zuschauer- und Veranstaltungszahlen machten dies unmöglich.
Die Unterschriftenaktion wird noch weiter fortgeführt. Die notwendigen Postkarten sind im Kaminwerk erhältlich oder online unter: www.openpetition.de/petition/online/kaminwerk-will-never-die-petition-zum-erhalt-des-kulturzentrums-memmingen-e-v..