Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Positiver Trend am Arbeitsmarkt

• Ukraine-Krise in den regionalen Arbeitsmarktzahlen weiterhin nicht spürbar

veröffentlicht am 03.05.2022

Nürnberg/Kempten/Memmingen (dl/rad). Durchaus optimistische Zahlen melden trotz des Ukraine-Krieges der überregionale wie auch der hiesige Arbeitsmarkt. Bundesweit ist die Quote um 0,1 Punkte auf 5,0 Prozent zurück gegangen, im Wirtschaftsraum Memmingen auf 2,1 Prozent (-0,1). Das Unterallgäu vermeldet einen Rückgang um 0,2 Punkte auf nun 1,9 Prozent.

"Mit der Frühjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die Entwicklung durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine gebremst", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, auf der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Ähnlich äusserte sich auch Maria Amtmann, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen: „Im Vergleich zum Vormonat sind die Arbeitslosenzahlen im April noch einmal deutlich gesunken. Die rbeitslosenquote unterschreitet mit aktuell 2,3 Prozent auch die des Vorpandemiemonats April 2019, die damals bei 2,4 Prozent lag.“ Zu den niedrigen Arbeitslosenzahlen kommt ein neuer Rekordwert an offenen Stellen: 8.098 vakante Stellen meldeten die Allgäuer Firmen der Arbeitsagentur im April. „Das sind deutlich mehr offene Stellen als im Vor-Corona-April 2019“, erklärt sie weiter.

Das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine zeigt derzeit noch keine Auswirkung auf die Allgäuer Arbeitsmarktzahlen. Die Auftragsbücher vieler Unternehmen sind voll, und weiterhin ist der Fachkräftemangel ein drängendes Problem der Allgäuer Betriebe. „Hier unterstützt die Arbeitsagentur mit mehreren Instrumenten“, führt die Leiterin der Arbeitsagentur aus. „Mit Hilfe des Qualifizierungschancengesetzes fördern wir in Unternehmen die Qualifizierung beschäftigter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am 10. Mai informieren unsere Vermittlungsfachkräfte interessierte Betriebe online über die Qualifizierungsmöglichkeit ihrer MitarbeiterInnen zur/m Maschinen- und Anlagenführer/in.

Attraktive Fördermöglichkeiten

Die Firmen können sich bei ihren Vermittlungsfachkräften oder unter Tel. 0800 4 5555 20 für diese Veranstaltung anmelden. Arbeits- und Ausbildungssuchende, die sich beruflich verändern, in den Beruf wiedereinsteigen oder überhaupt zum ersten Mal eine Ausbildung beginnen möchten, erhalten im Mai in vier Veranstaltungen alle Informationen über Erziehungs- und Pflegeberufe, in denen derzeit besonders gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bestehen“, so Maria Amtmann. „Auch hier gibt es in vielen Fällen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Unsere Beraterinnen und Berater sind bei den Veranstaltungen für alle Fra- gen dazu vor Ort – nutzen Sie das Angebot.“ Informationen und Anmeldungen sind über die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Christina Zahnow, möglich: Kempten-Memmingen.BCA@arbeitsagentur.de Die Veranstaltungen ma- chen deutlich: derzeit sind alle Aktivitäten der Agentur für Arbeit Kempten-Memmin- gen darauf gerichtet, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.

(Grafiken: Agentur für Arbeit)