Memmingen (dl). Die CRB-Fraktion beantragt in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder, den Aufwand und die Möglichkeit für die Installation von Radwegbeleuchtung in den Stadteilen zu prüfen.
"Im Verlauf der vergangen Monate wurde von Bürgern sowie vom Gesamtgremium aller Bürgerausschüsse die Errichtung von Radwegebeleuchtung zu und in Stadtteilen zum wiederholten Male angemahnt", heißt es in dem Brief des CRB. Dies gelte besonders für Radwege entlang bewaldeter bzw. schlecht einsehbarer Straßen. Als Beispiele nennt die CRB-Fraktion den Radweg zwischen Ferthofen und Volkratshofen, den Radweg zwischen Im Dickenreis und Dickenreishausen oder den Radwegabschnitt durch den Wald bei Grünenfurt.
Intelligente Radwegebeleuchtung
Dabei sollen intelligente, nutzerabhängige Radwegebeleuchtungen als Alternative zu den bisher statisch ausgerichteten Beleuchtungssystemen geprüft werden.
"Im Verlauf der vergangen Monate wurde von Bürgern sowie vom Gesamtgremium aller Bürgerausschüsse die Errichtung von Radwegebeleuchtung zu und in Stadtteilen zum wiederholten Male angemahnt", heißt es in dem Brief des CRB. Dies gelte besonders für Radwege entlang bewaldeter bzw. schlecht einsehbarer Straßen. Als Beispiele nennt die CRB-Fraktion den Radweg zwischen Ferthofen und Volkratshofen, den Radweg zwischen Im Dickenreis und Dickenreishausen oder den Radwegabschnitt durch den Wald bei Grünenfurt.
Intelligente Radwegebeleuchtung
Dabei sollen intelligente, nutzerabhängige Radwegebeleuchtungen als Alternative zu den bisher statisch ausgerichteten Beleuchtungssystemen geprüft werden.
CRB-Franktionsvorsitzender Wolfgang Courage (Stadtteilreferent Amendingen), Heribert Guschewski (Stadtteilreferent Dickenreishausen) und Helmuth Barth (Stadtteilreferent Volkratshofen-Ferthofen) fordern die Verwaltung auf, dem Stadtrat Kosten und Umsetzungsmöglichkeiten noch im Frühjahr vorzulegen, damit für den Haushalt 2019 Mittel und Umfang der Maßnahme beschlossen werden können.