Memmingen (dl). Inklusion ist in aller Munde. Auch in der Arbeitswelt. Doch welche rechtlichen Grundlagen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gibt es? Hierüber können sich Unternehmer und Interessierte am Samstag, den 15. November, von 10 bis 13 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus informieren.
Behindert bedeutet nicht automatisch leistungsgemindert. Häufig fehlt den Unternehmen aber das Wissen, manchmal vielleicht auch der Mut, für eine Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen, gibt es vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote. Doch diese, sowie der Weg dahin, sind oft nicht bekannt.
Deshalb lädt der Regionale Tisch für Arbeit unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Holzinger und Landrat Hans-Joachim Weirather am 15. November zu einer Informationsveranstaltung „Fachkräfte durch Inklusion“ im Kolbe-Haus ein. Hier informieren kompetente Referenten der Arbeitsagentur, der Deutschen Rentenversicherung, des Integrationsamtes und des Integrationsfachdienstes über die diversen Unterstützungsmöglichkeiten.
Auch über den Übergang von Schule in den Beruf bzw. die Ausbildung und den Übergang aus den Werksstätten für Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geben Fachleute Auskunft.
Der Staatsekretär des Wirtschaftsministeriums, Franz-Josef Pschierer, wird die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung erläutern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter E-Mail dintel-memmingen@t-online.de oder Telefon 08331-2334.