Memmingen (dl). Das Frauenhaus Memmingen zeigt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Memmingen die Ausstellung „rosaROT – Eine Kampagne gegen Häusliche Gewalt“, die vom Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser konzipiert wurde.
Geschlechtsbezogene Gewalt trifft Frauen jeden Alters und jeder Herkunft. Sie hat viele Gesichter und findet im Alltag mitten unter uns statt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass 25 % der in Deutschland lebenden Frauen physische und/oder sexuelle Gewalt durch einen Partner erlebt haben. Mit betroffen sind immer auch ihre Kinder. Häufig erleiden sie selber Gewalt oder beobachten sie.
Der Blick der Gesellschaft auf das Thema Häusliche Gewalt ist in unserer Gesellschaft leider immer noch häufig ein Blick durch die „rosarote“ Brille. „Das geht mich nichts an“ und „Was kann ich schon tun?“ sind geläufige Kommentare, die in der Ausstellung hinterfragt und aufgelöst werden. Den Betrachtern werden in der Ausstellung, welche 18 großformatige Banner umfasst, die Hintergründe Häuslicher Gewalt aufgezeigt, sowie hilfreiche Informationen und Hinweise gegeben, die zur Beendigung der Gewaltsituation beitragen können.
Das Frauenhaus möchte mit der Ausstellung betroffenen Frauen Mut machen, sich zu wehren und sich aus ihrem gewalttätigen Umfeld zu lösen sowie Außenstehende ermuntern, hinzuschauen und zu handeln. Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit und Schweigen hilft nur den Tätern!
Frau Bürgermeisterin Böckh hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft zu übernehmen und wird die Ausstellung eröffnen.
Eröffnung der Ausstellung: 9. Oktober um 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek
In der Zeit vom 09.- 19. Oktober ist die Ausstellung in der Stadtbibliothek Memmingen zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr