Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Schwäbischer Bezirksparteitag der ÖDP: Lucia Fischer als Vorsitzende bestätigt

veröffentlicht am 18.11.2015

von rechts nach links: Vorsitzende Lucia Fischer, die beiden Stellvertreterinnen Gabriele Olbrich-Krakowitzer und Krimhilde Dornach, Bezirksschatzmeister und Bezirksrat Alexander Abt und die Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz. Beim schwäbischen Bezirksparteitag in Buchloe (v. r.): Vorsitzende Lucia Fischer, die beiden Stellvertreterinnen Gabriele Olbrich-Krakowitzer und Krimhilde Dornach, Bezirksschatzmeister und Bezirksrat Alexander Abt und die Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz. Fotos: privat

Schwaben/Memmingen (dl). Der schwäbische Bezirksparteitag der ÖDP in Buchloe hat am vergangenen Samstag Lucia Fischer aus Legau in ihrem Amt als Bezirksvorsitzende bestätigt. Zusammen mit ihren Stellvertreterinnen Gabriele Olbrich-Krakowitzer aus Großaitingen und Krimhilde Dornach aus Weißenhorn sowie Bezirksrat Alexander Abt aus Memmingen als Schatzmeister leitet sie die Schwaben-ÖDP.

Mit der überwiegenden Mehrheit der Delegiertenstimmen wurde Lucia Fischer aus Legau in ihrem Amt als schwäbische Bezirksvorsitzende bestätigt. Vor einem Jahr hatte sie Gabriela Schimmer-Göresz, die aufgrund ihrer Wahl zur Bundesvorsitzenden das Amt der schwäbischen Bezirksvorsitzenden niedergelegt hatte, abgelöst.

"Sorgen der Menschen erst nehmen"

Bezriksvorsitzende Bleibt ÖDP-Bezirksvorsitzende: Lucia Fischer

In ihrer Rede ging Lucia Fischer auf die aktuelle politische Situation in Deutschland ein und mahnte besonnenes, an den Menschenrechten orientiertes Handeln in der Flüchtlingspolitik an. Dabei seien die Sorgen der Menschen ernst zu nehmen und auf mehr Koordination der einzelnen Akteure in Kommunen, Land, Bund und EU hinzuwirken. Eine Aushöhlung des Menschenrechtes auf Asyl komme für die ÖDP ebenso wenig in Frage wie eine Aufweichung der Flüchtlingskonvention.

Fischer blickte auf ereignisreiche Monate zurück, in denen neben der Stabilisierung der Parteistrukturen in Schwaben besonders der Einsatz für fairen Handel und gegen TTIP, CETA und TiSA im Vordergrund standen. Erfreut konnte Fischer einen deutlichen Mitgliederzuwachs in Schwaben vermelden. Dazu passend legte Bezirksschatzmeister Alexander Abt einen sehr erfreulichen Kassenbericht vor.

"Welt aus den Fugen"

Schimmer-Göresz Die ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz.

Die Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz sieht die Welt „aus den Fugen“: noch nie habe es weltweit so viele Flüchtlinge gegeben, staatliche Strukturen lösten sich in immer mehr Staaten auf, so Schimmer-Göresz. Gleichzeitig wirke sich der Klimawandel immer stärker besonders auf die ärmeren Länder des Südens aus. "Die Waffenlieferungen gerade auch aus Deutschland erreichen Höchststände und mit den geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA werden die Signale auf „unfairen Handel“ gestellt." All das sei heute schon ursächlich für die steigenden Flüchtlingsbewegungen. „Wenn wir nicht umsteuern ist das erst der Anfang, da diese Politik immer mehr Menschen, ja ganzen Völkern die Lebensperspektive raubt.", mahnt die Bundesvorsitzende.

Schimmer-Göresz dankte den zahlreichen Delegierten des schwäbischen Bezirksparteitages für ihre unermüdliche Basisarbeit. Mit Blick auf die 2016 anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Brandenburg warb  sie um bayerisch-schwäbische Unterstützung für die ÖDP-Wahlkämpfer „im Ländle“.