Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Sommer, Sonne, Baggersee

DLRG gibt Badetipps für heimische Gewässer

veröffentlicht am 05.07.2019
Sommer, Sonne, Baggersee

Wasserretter der DLRG Memmingen/Unterallgäu beim Wachdienst. Foto: DLRG Memmingen/Unterallgäu

Memmingen/Unterallgäu (as). Bestens vorbereitet auf mögliche Herausforderungen an den heimischen Gewässern starteten die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu in die neue Badesaison. Die Lokale sprach mit dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Bornemann darüber, was speziell beim Baden in den umliegenden Baggerseen zu beachten ist.

Herr Bonnemann, nicht nur das Baden im Meer hat seine Tücken, auch heimische Gewässer können Gefahren bergen. Was möchten Sie unseren Lesern raten, damit der Badespaß ungetrübt bleibt?

Ein Problem, das unbedingt angesprochen werden sollte, ist der große Temperaturunterschied des Oberflächenwassers gegenüber tieferen Schichten in den Baggerseen. Dieser kann Muskelkrämpfe bewirken und wird damit schnell lebensgefährlich.

Worauf ist noch zu achten?

Die steile Uferbeschaffenheit. Nach wenigen Schritten liegt die Wassertiefe bereits bei über zwei Metern. Insbesondere für Kleinkinder und schlechte Schwimmer wird das Baden dann zur Gefahr.

Auch viele der älteren Kinder können nicht schwimmen ...

Allerdings, gerade einmal die Hälfte der Viertklässler in Deutschland hat ein Freischwimmerabzeichen.

Eltern sollten also unbedingt in direkter Nähe ihrer Kinder bleiben?

Ja, so nah, dass sie im Notfall sofort eingreifen können. Auch Schwimmflügel oder sonstige Gummitiere sollten die Eltern bzw. Begleitpersonen nicht dazu verleiten, die Aufsicht über Kinder am Wasser einzuschränken. Falls etwas passiert, sollte das Handy griffbereit sein.

Gab es Badeunfälle im letzten Jahr?

In den vergangenen Jahren wurden wir leider mehrfach zu Einsätzen gerufen, bei denen Alkohol im Spiel war. Hier waren insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene betroffen.

Was ist das Hauptproblem bei Badeunfällen?

Das Überschätzen der eigenen Kräfte und des Könnens – bei Jugendlichen insbesondere durch Alkohol bedingt, bei Senioren im Zusammenhang mit dem Alter.

Welche weiteren wichtigen Baderegeln möchten Sie den Menschen hier vor Ort ans Herz legen?

„Kühle Dich ab, bevor Du ins Wasser gehst.“ - Der Sprung ins kalte Wasser an einem heißen Tag mag verlockend sein, doch vor allem bei älteren Menschen verkraftet der Kreislauf keine größeren Temperaturunterschiede. Herzinfarkt oder Schlaganfall können die tödlichen Folgen sein. Generell sollte man nur ins Wasser gehen, wenn man sich wohl fühlt. Und den Sprung ins Wasser nur wagen, wenn man weiß, dass es auch tief genug ist.

Der Sommer zeigt sich launisch in diesem Jahr. Noch ein Wort zum Wetter?

Ja, das Baden bei Gewitter ist lebensgefährlich. Wenn ein Gewitter aufzieht, muss man das Wasser sofort verlassen.

Danke für die Hinweise, Herr Bonnemann!

Weitere Tipps zur Wassersicherheit und alle Baderegeln finden Sie auf der Homepage der DLRG unter memmingen.dlrg.de