
Memmingen (dl/as). Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Lions-Club Memmingen sein Benefiz-Golfturnier. Unter dem Motto "Spielend helfen" werden soziale und kulturelle Projekte unterstützt.In diesem Jahr kam der Erlös der Memminger Evangelischen Gemeindejugend, der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks sowie der Renovierung der Memminger Stadtkirche St. Martin zugute.
Dank der regen Beteiligung am Turnier im Golfclub Westerhart unter der Schirmherrschaft von Dr. Beate Merk, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei, konnte heuer die stolze Summe von 37.000 Euro für drei Projekte gewonnen werden.
8.000 Euro fließen an die Evangelische Gemeindejugend und deren ehrenamtlich organisierte, christliche Jugendarbeit in den Memminger Kirchengemeinden St. Martin und der Versöhnungskirche. Von dem Geld soll eine Wechselbrücke als Lager und Transportmittel für einen Teil der Zeltlagerausrüstung eingerichtet werden. Außerdem wird ein neuer Anhänger für Jugendfreizeiten und Zeltlager benötigt, auch neue Zelte sind notwendig.
Auch die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks in Memmingen bekommt dank der Unterstützung von weiteren 8.000 Euro durch den Lions Club Memmingen nun einen geräumigen Anhänger für den Transport von Zelten, Gepäck und Ausrüstung zu Zeltlagern und Ausbildungsveranstaltungen. So können auch weiterhin Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren an Technik und damit an die Arbeit der ehrenamtlichen Katastrophenschutzorganisation der Bundesrepublik Deutschland herangeführt werden.
21.000 Euro für Sankt Martin
Den größten Teil des Geldes, genau 21.000 Euro, erhält eine der ältesten Kirchen Oberschwabens und das Wahrzeichen der Stadt Memmingen: die Stadtkirche St. Martin. „Das fortwährende Abändern der Baupläne von Anfnag des 14. Jahrhunderts bis 1500 führte letztlich dazu, dass wir heute eine wunderschöne, denkmalgeschützte Kirche in Memmingen haben, die aufgrund einiger Fehlkonstruktionen einen instabilen Bau aufweist", erklärt Stadtpfarrer Ralf Matthes während der Abendveranstaltung des Benefiz-Turniers. Mit der Unterstützung des Lions Clubs Memmingen können nun ein Teil des Dachstuhls und die Wandmalereien an den Stützpfeilern restauriert und für die Nachwelt erhalten werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit solch einem Betrag helfen konnten", resümiert Reinhard Eggart, Präsident des Lions Clubs, mit einem Dank an die zahlreichen Förderer, Sponsoren Spender und Teilnehmer.
Für die großangelegte Renovierungsmaßnahme werden über die beträchtliche Unterstützung des Lions Clubs Memmingenhinaus noch viele weitere Spenden benötigt. Informationen hierzu gibt es unter www.st-martin-braucht-dich.de