
Memmingen (dl/rad). Memmingen rühmt sich gern als Sportstadt, immerhin hat der gebürtige Memminger Mario Götze die deutschen Fußballer zum Weltmeisertitel geschossen. Nun wurden 45 junge, ganz besondere Sportskanonen aus Memminger Schulen geehrt.
Für Bestleistungen bei den Bundesjugendspielen sowie andere herausragenden sportlichen Aktivitäten wurden die Nachwuchssportler ins Rathaus eingeladen. Wie beispielsweiseJohanna aus der Edith-Stein-Schule, die seit ihrem ihrem fünften Lebensjahr Leichtathletik betreib und darin Bestleistungen erzielt. Oder der Elsbethenschüler Brian, der Fuß- und Basketball auftrumpft. Felicitas aus der Grundschule Dickenreishausen sprintet selbst den Buben auf der 50-Meter-Bahn davon und Lindenschüler Timo ist Kreissieger im Sportkegeln. Von Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gab es für die geballte Sportspower, die an einem heißen Sommertag im Rathaus versammelt war, viel Lob und zum Dank neue Basket-, Fuß- und Volleybälle.
Mitschüler sportlich in den Schatten gestellt
Arbuora vom BBZ Jakob Küner überzeugt beim Fußball, das sportliche Multitalent Nora aus der Reichshainschule liebt vor allem das Reiten, Bismarckschüler Berkan erzielte bei den Bundesjugendspielen mit 1.309 Punkten die Schulbestleistung und Viertklässlerin Franzi aus der Steinheimer Grundschule stellt ihre Mitschüler gleich in mehreren Disziplinen sportlich in den Schatten.
Bayernauswahl und Nationalmannschaft
Joel aus der Staatlichen Realschule sprintet die 100 Meter in beinahe schon olympiareifen Zeiten, Jonas aus der Sebastian-Lotzer-Realschule ist ein begnadeter Skifahrer, Fußballerin Celine vom Vöhlin-Gymnasium kickt in der U15-Bayernauswahl und Jan aus der siebten Klasse des Bernhard-Strigel-Gymnasium unterstützt mit seiner Leistung die U13-Basketball-Nationalmannschaft.