
Nein, es war nicht "Fußball-Ballett" - auch wenn's ein wenig so aussieht. Die Partie zwischen dem FCM (hier mit Marcello Barbera in rot gegen Niklas Seefried) war eine Partie mit Kampf um jeden Zentimeter und Spannung bis zum Schlußpfiff. Foto: Olaf Schulze
Memmingen (rad). Es war lange Zeit nicht der Abend des FC Memmingen, aber es reichte für einen Zähler. Gegen eine spielstarke und einsatzfreudige SpVgg Ansbach lag der FCM bis zur 86. Minute mit 0:2 hinten, holte Dank eines starken Schlußspurts dann aber doch noch ein 2:2 (0:0) - und damit einen wichtigen Punkt.
Der FCM mußte mit Verteidiger Kim Paschek und Nachwuchsstürmer Fabian Kroh verletzungsbedingt zwei weitere Ausfälle verkraften. Luis Vetter fiel erkältet aus, Michi Bergmann stand in der Anfangsformation. Matthias Günes setzte Mike Gerhardt aus der U21 und Luan Fusaro aus der U19 auf die Bank.
Memmingen mit einem schnellen Angriff und dem ersten Abcschluß von Fabian Lutz nach nur 12 Sekunden. Auch die Gäste versteckten sich nicht und machten danach ihrerseits Druck. In der temporeichen Anfangsphase hatten die Ansbacher leichte Vorteile, Memmingen war mit schnellenl Gegenstößen gefährlich. Aber die Franken agierten nach sechs Partien in Folge ohne Niederlage sehr giftig und forderten die Memminger Deckung.
Ansbach gefährlicher
Gefährlich wurde es in der 21. Minute, als ein Freistoß von Patrick Kroiß durch den Strafraum, aber auch am Tor vorbeisegelte. Vier Minuten später war's knapper, da zischte ein Versuch von Niklas Seefried am langen Eck vorbei. Wenig später traf Eric Weeger nur den Pfosten - Glück in dieser Phase für den FCM. Weil Ansbach mehr Zug zum Tor entwickelte. David Bauer klärte in der 31. Minute gerade noch zum Eckball. Dann mal wieder die Memminger: aber der Schuß von Fabian Lutz wurde geblockt (32.). Was dann aber die letzte gefährliche Aktion in der ersten Hälfte war.
Ansbach hatte die erste gute Möglichkeit nach Wiederbeginn, Niklas Seefried traf aus der Drehung zum 0:1 (51.). Weil zuvor nicht konsequent genug geklärt wurde. Wenig später hatte Nico Nollenberger den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber an Ansbachs Keeper Heiko Schiefer (56.). Ansbach einfach entschlossener, wie in der 60. Minute, als sich Patrick Kroiß gegen David Bauer durchsetzte und den Ball im langen Eck zum 0:2 versenkte (60.).
Die Gäste präsentierten sich abgeklärter und williger, Memmingen fand einach kein Mittel. Andererseits waren die Mittelfranken auch sehr kompromisslos in ihrer Spielweise. Aber vier Minuten vor dem Ende doch noch Hoffnung für den FCM, Luan Fusaro spielt auf David Günes - 1:2. Das gab nochmal "Extra-Luft", Jacky Gräser nutzte dies zum nicht mehr erwarteten 2:2.
FC Memmingen 07: Dewein – Dolinski, Gräser (C), Bauer, Barbera – Lutz, Schmidt, Bergmann (67. Mihajlovic) – Maier (63. Yel), D. Günes (90.+2 Leyla), Nollenberger (81. Fusaro).
SpVgg Ansbach: Schiefer – Rhani (61. Oberseider), Dietrich, Seefried (85. Abadjiew), Kroiß, Ücüncü (67. Müller), Puscher, Weeger, Angermeier (77. Althaus), Hayer (59. Gebre), Manz.
Tore: 0:1 (51.) Seefried, 0:2(60.) Kroiß, 1:2 (86.) D. Günes, 2:2 (90.) Gräser
Schiedsrichter: Ostheimer (Sulzberg).
Zuschauer: 625
Mehr zum FCM finden Sie unter www.fc-memmingen.de.