
Überall, wo Straßen erneuert werden, gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer.
Memmingen (dl). Auch in diesem Sommer wird im Rahmen des Straßenunterhalts auf einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratkilometer der Straßen- und Wegebelag mit einer Splitteinstreudecke überzogen.
Dies wird dann gemacht, wenn die Straße noch in einem guten Zustand ist, aber die Asphaltdeckschicht Schäden aufweist oder abgenutzt ist. Die Lebensdauer einer Straße kann so mit einem verhältnismäßig geringen Kostenaufwand verlängert werden. Die Arbeiten werden im Sommer ausgeführt, da hier die optimalen Witterungsbedingungen für die Schadensbeseitigung vorliegen.
Nach Aufbringen der Splitteinstreudecke ist die Straße in der Regel sofort wieder befahrbar. Allerdings gilt anschließend aufgrund des noch nicht vollständig eingefahrenen Splitts eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer. Diese Beschränkung wird aufgehoben, sobald der überzählige Splitt abgekehrt ist.
Sanierungsmaßnahmen finden unter anderem in Dickenreishausen auf der Herdstraße, in der Merianstraße, dem Prinz-Eugen-Weg und dem Radweg entlang der Baustelle beim neuen Klinikum statt. Für die Durchführung der Arbeiten ist ein Haltverbot ausgeschildert.