Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Theologe und Autor aus Wittenberg zu Gast in Memmingen

veröffentlicht am 21.01.2015

Pfarrer Friedrich Schorlemmer trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Mit auf dem Bild (von links): Der Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerkes Pfarrer Rainer Schunk, Bürgermeister Werner Häring, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Ehrenbürger Weihbischof Max Ziegelbauer. Pfarrer Friedrich Schorlemmer trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Mit auf dem Bild (von links): Der Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerkes Pfarrer Rainer Schunk, Bürgermeister Werner Häring, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Ehrenbürger Weihbischof Max Ziegelbauer.

Memmingen (dl). Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Bürgermeister Werner Häring hießen jetzt Pfarrer Friedrich Schorlemmer aus Wittenberg im Rathaus willkommen, der die Maustadt anlässlich seines Vortrages „Die Gier und das Glück“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus besuchte.

Mit einem Zitat von Martin Luther verewigte sich Friedrich Schorlemmer im Goldenen Buch der Stadt mit dem Eintrag: „Lass einen jeden sein, der er ist, so kannst Du wohl auch bleiben, der Du bist.“

In seiner Begrüßung gab der Oberbürgermeister einen Überblick über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Memmingen und die aktuelle Entwicklung. Er überreichte Pfarrer Schorlemmer als Begrüßungsgeschenk ein Memmingen-Buch. Der Rathauschef dankte dem Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerkes Memmingen Pfarrer Rainer Schunk, der den Besuch und den Vortrag von Schorlemmer möglich gemacht hatte. Unter den Gästen hieß der Oberbürgermeister zudem Ehrenbürger Weihbischof Max Ziegelbauer herzlich willkommen.

Der Theologe und Autor aus Wittenberg bedankte sich ganz herzlich für die Einladung und die persönliche Begrüßung im Rathaus: „Es ist eine große Ehre, mich in das Goldene Buch dieser schönen Stadt eintragen zu dürfen.“