
Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren können die Theaterarbeit näher kennenlernen und sich dann selbst spielerisch ausprobieren. Foto: Hannah Ruof
Memmingen (dl). „SpielZeit“ lautet das Motto des diesjährigen Aktionstags „Türen auf mit der Maus“ der Sendung mit der Maus und des WDR am 3. Oktober. Das Landestheater Schwaben öffnet eine der über 800 bundesweit teilnehmenden „Türen“.
Dabei sind Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren eingeladen, die Theaterarbeit näher kennenzulernen – und sich dann selbst spielerisch auszuprobieren.
Die gut anderthalbstündige Führung findet einmal um 11 Uhr und einmal um 14 Uhr statt, Treffpunkt ist das Foyer, der Eintritt ist frei. Das Landestheater bittet neugierige Entdeckerinnen und Entdecker, sich per Mail direkt bei Theaterpädagogin Anna Miller anzumelden: anna.miller@landestheater-schwaben.de.
Gemeinsam ausprobieren und entdecken
„Spielzeit“ ist im Theater natürlich grundsätzlich immer: Schauspielerinnen proben, führen auf und proben gleich das nächste Stück und immer wird dabei gespielt. Spielen heißt also auch, und besonders im Theater: gemeinsam ausprobieren und entdecken und dazulernen.
Zusätzlich ist „Spielzeit“ aber auch der Name für das ganze Theaterjahr von ungefähr September bis Juli, das also auch am Landestheater gerade erst begonnen hat. Ein guter Grund, sich gemeinsam mit der Maus das Spielen im Theater einmal näher anzuschauen: von der Konzeption des Bühnenbilds über die Proben bis zur Bühne.
Der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ findet seit 2011 jährlich am 3. Oktober statt und bietet Kindern, Familien und Maus-Fans exklusive Einblicke in die seltsame Welt der Erwachsenen. Das Landestheater Schwaben ist so eine Welt.
Informationen zum Tag und eine Karte mit allen 856 geöffneten „Türen“ finden sich auf wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/, Informationen zur Aktion des Landestheaters auf landestheater-schwaben.de