Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Über 150.000 Besucher im Jubiläumsjahr

Bilanz des Gedenkjahres „500 Jahre Zwölf Artikel“

veröffentlicht am 28.11.2025

Memmingen (dl/as). Ein ganzes Jahr lang feierte Memmingen die Entstehung der Zwölf Artikel – mit großen Namen, starken Bildern und überraschend viel Publikumszuspruch. Die Bilanz zeigt: Geschichte kann begeistern, wenn sie nahbar wird.

Über 150.000 Menschen haben die zahlreichen Veranstaltungen des Memminger Gedenkjahrs besucht – ein Erfolg, der selbst die kühnsten Erwartungen übertraf. In Zusammenarbeit mit über 60 lokalen, regionalen und bundesweiten Partnern kuratierte die Stadt ein vielfältiges Programm aus rund 80 Formaten. Der Startschuss fiel am 6. März 2025 mit der spektakulären „Zeitreise 1525“, das Finale am 3. Oktober mit der Verleihung des Freiheitspreises an Christian Streich und dem Schwabentag.

Insgesamt zählte das Jubiläumsjahr 152.457 Besuche. Besonders die niederschwelligen Angebote im öffentlichen Raum – wie die multimediale Inszenierung an der Fassade der Kramerzunft – erwiesen sich als Publikumsmagnet und erreichten über 21.500 Menschen. Fachlich Interessierte kamen bei Vorträgen, Tagungen und Diskussionsrunden mit 3.820 Teilnehmenden auf ihre Kosten. Mit Gästen wie Harald Lesch, Raul Krauthausen und Heribert Prantl wurde der historische Blick um aktuelle Debatten zu Freiheitsrechten erweitert.

Landesausstellung Projekt Freiheit mit 53.276 Besuchern

Im Zentrum stand die Landesausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ des Hauses der Bayerischen Geschichte im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Mit 53.276 Besuchen bestätigte sie ihren Ruf als Publikumsliebling. Weitere 26.114 Menschen erlebten die historische Kramerzunftstube, die mit ihrer berühmten Holzdecke tief in die Ereignisse von 1525 eintauchen lässt. Die Ausstellung reiht sich damit in die erfolgreichsten bundesweiten Schauen zum Bauernkrieg ein.

Auch die städtischen Museen erzielten im Jubiläumsjahr neue Rekorde: Unter anderem eine Graphic Novel, zeitgenössische Kunst und familienfreundliche Formate lockten 44.799 Besucherinnen und Besucher an. Ergänzt wurde das Programm durch vielfältige Kulturprojekte von Schulen, Vereinen sowie freien und städtischen Kulturakteuren, die weitere 6.500 Menschen erreichten.

Die bundesweite Bedeutung Memmingens im Gedenkjahr wurde durch den Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder unterstrichen. Bei der Eröffnung betonte Steinmeier die bleibende Aktualität der Zwölf Artikel: „Stellen wir uns in ihre Tradition, verteidigen wir heute das, wofür sie damals kämpfen mussten.“

Jubiläum hat Tourismus angekurbelt

Auch touristisch zeigte das Jubiläumsjahr Wirkung: Die Nachfrage nach Stadtführungen verdoppelte sich nahezu, und die Übernachtungszahlen von Oktober 2024 bis September 2025 lagen sechs Prozent über dem Vorjahreszeitraum.

Für das Gedenkjahr hatte der Stadtrat 1,2 Millionen Euro bereitgestellt. Durch Sponsoring lokaler Unternehmen und umfangreiche Fördermittel konnten die tatsächlichen Ausgaben mit 1,03 Millionen Euro deutlich darunter bleiben.

Einen Videorückblick auf das Event- und Gedenkjahr gibt es hier:

https://youtu.be/ClqEFKFe6GM