Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

VdK Memmingen: "Gemeinsam haben wir einiges erreicht"

veröffentlicht am 22.10.2014

vdk web Für ihre langjährige Mitgliedschaft sind Emil Hofmann, Theresa Dilger, Erwin Stadler und Erna Beppler von Heinrich Minst (von links) geehrt worden. Foto: jmg

Memmingen (jmg). Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Memmingen sind Rechenschaftsberichte, aktuelle sozialpolitische Themen und traditionelle Mitglieder-Ehrungen im Mittelpunkt gestanden.

"Wir haben ein sehr stressreiches Jahr hinter uns, aber wir haben einiges erreichen können“, erklärte der Ortsvorsitzende Heinrich Minst in seinem Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Jahr. Wichtige Themenbereiche, wie beispielsweise die "Rente mit 63" oder die "Mütterrente", sind mit Unterstützung des VdK von der Regierung nun auf den Weg gebracht worden. Auch der Mindestlohn von 8,50 Euro sei endlich durchgesetzt worden.  „Auch Rentnerinnen und Rentner haben darauf übrigens Anspruch", so Minst weiter.

Eine ungelöste,  aber gravierende Aufgabe sieht Minst in der Stabilisierung des kompletten Rentensystems. Eine bereits geplante Absenkung des Rentenniveaus von derzeit 51 Prozent auf nur noch 43 Prozent ab 2030 müsse unbedingt verhindert werden. Dagegen begrüßte Minst die Einführung der „Rente mit 63“ als ein Verdienst aller Sozialsysteme und vor allem als ein Verdienst der jetzigen Regierung.

Zum Thema Inklusion fügte Minst an: "Menschen mit Behinderungen dürfen nicht ausgegrenzt und als Menschen zweiter Klasse behandelt und müssen ins Arbeitsleben integriert werden. Allein im Allgäu gebe es derzeit etwa 1.000 Behinderte ohne Arbeitsplatz.“

Abschließend konnte Vorstand Minst positive Zahlen im Kassenbericht präsentieren und langjährige Mitglieder ehren.

des Vorstandes geehrt wurden. Ausgezeichnet mit Urkunde und Plakette wurden dabei für 20-jährige Mitgliedschaft: Siegrid Behrend, Franz-Xaver Hey und Maria Niederegger. Für 30 Jahre Magdalena Till und für 35 Jahre Theresia Dilger. Für 45 Jahre Erwin Stadler und für 50 Jahre Erna Beppler. Die längste Mitgliedschaft mit 65 Jahren erreichte Emil Hofmann.