Memmingen (dl). In seiner Videoinformation für den Monat Februar 2014 gibt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger einen kurzen Rückblick auf den Januar. Eingangs erfolgt ein Nachruf auf den kürzlich verstorbenen ehemaligen Stadtrat Walter Angerer. Außerdem berichtet Dr. Holzinger, dass die wirtschaftliche Situation in Memmingen sich wieder positiv weiterentwickelt hat.
Trotz leichter Erhöhung der Arbeitslosenquote um 0,6 auf 3,0 Prozent für den gemeinsamen Wirtschaftsraum Memmingen/Unterallgäu liegt Memmingen gleichwohl mit an der Spitze und es kann im Grundsatz von einer Vollbeschäftigung ausgegangen werden. "In diesem Zusammenhang möchte ich auch das Jobcenter Memmingen ansprechen, das wieder an der Spitze, was seine gute Arbeit angeht, in der Bundesrepublik liegt. Leider Gottes werden uns hier Mittel gekürzt und ich werde mich an die neue Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wenden, dass sie gerade die kleinen Jobcenter auch in der Zukunft adäquat und gut ausstattet, damit die gute Arbeit fortgesetzt werden kann", teilt der Oberbürgermeister mit.
Neue vhs-Räume im Westen
Mitte Januar wurde das neue Volkshochschulzentrum im Memminger Westen am Machnigplatz eingeweiht. Damit stehen nun sehr gut ausgestattete Schulungsräume gerade im dicht besiedeltsten Stadtteil Memmingens für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Die Feuerwehr hat ihre jährliche Ehrung heuer zum zehnten Mal im Rathaus durchgeführt. Verdiente Feuerwehrmänner konnten hierbei ausgezeichnet werden. Besondere Auszeichnung erhielten die Ehrenkommandanten Karl Reicherseder und Hugo Allgöwer, die beide für 75 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr in Memmingen geehrt worden sind.
Krippe Westermannstraße eröffnet
Vor wenigen Tagen wurde der neue Krippenanbau am Westermann-Kindergarten eröffnet. Insgesamt stehen nun 234 Krippenplätze in Memmingen zur Verfügung. Im Vergleich hierzu umfasste das Angebot im Jahre 2008 nur 34 Plätze.
Im Januar erfolgte neben dem Antrittsbesuch des neuen Landtagsabgeordneten, Klaus Holetschek, auch der Antrittsbesuch der neuen leitenden Oberstaatsanwältin der Anfang Februar erfolgt die alljährliche Sportlerehrung in der Turnhalle der Realschulen. Über 300 Sportlerinnen und Sportler aus der Stadt Memmingen können dabei für ihre besonderen Leistungen geehrt werden. Als Sportlerin und Sportler des Jahres sind Katrin Geiger und Abdülkadir Basaran gewählt worden.
Viele Neuerungen am Klinikum
Im Bereich des Klinikums sind wichtige Neuerungen zu verzeichnen: "Einmal hat sich die Patientenzahl nach oben stabilisiert. Wir haben über 22.500 Patientinnen und Patienten im Jahr 2013 gut versorgt", so das Stadtoberhaupt. Prof. Dr. Andreas May wurde als neuer Chefarzt der Kardiologie begrüßt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Pfeiffer konnte mit Dr. Alfred Heger als neuer Kinderchirurg und Frauke Bikker als Oberärztin in der Geriatrie zwei wichtige Oberarztposten neu besetzen. "Unser Klinikum hat gerade auch im Bereich der Kinderklinik eine Spitzenstellung in unserem gesamten Raum inne und da freut es mich, dass der Baufortschritt für die neue Kinderklinik gute Fortschritte macht", so Dr. Holzinger.
"Schwaben weißblau - hurra und helau"
Zum Abschluss seiner Videobotschaft weißt der Oberbürgermeister auf das größte Faschingsereignis in Schwaben hin. Die Sendung "Schwaben weißblau - hurra und helau" des Bayerischen Fernsehens wird heuer zum elften Male in Memmingen aufgezeichnet. "Wir erwarten hierbei auch hochrangige Gäste. Ministerpräsidenten Horst Seehofer sowie viele Minister und Staatssekretäre werden ebenfalls da sein. Aber das wichtigste ist die gute Laune. Ich lade Sie dazu auch ganz herzlich ein und ich wünsche Ihnen viel Spaß in den närrischen Tagen", verabschiedet sich Dr. Holzinger.
Die Videobotschaft ist in voller Länge auf dem städtischen YouTube TV-Kanal unter www.memmingen.tv zu sehen.