Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Foto: privatIn seiner ersten Videoinformation im Jahr 2015 gibt Oberbürgermeister, Dr. Ivo Holzinger einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2014. Beginnend bei der Kommunalwahl am 16. März und den Ehrungen verdiener Stadträte erwähnt er die "sehr gute wirtschaftliche Entwicklung" der Stadt mit "einer der geringsten Arbeitslosenquoten in der ganzen Bundesrepublik" und einer Steuerkraft, "die uns im Regierungsbezirk Schwaben unter den kreisfreien Städten auf Platz 1 gebracht hat“.
Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke München-Zürich
Anfang 2015 wird das Planfeststellungsverfahren für die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Geltendorf-Buchloe-Memmingen-Hergatz-Lindau eingeleitet. „Damit wird die Eisenbahnstrecke München-Zürich über Lindau und Memmingen elektrifiziert, was auch in Zukunft den schnellen Verkehr zwischen unseren Städten aber auch eine Verdichtung des Verkehr in Richtung München möglich machen“, erläutert Dr. Holzinger.
Neubaugebiete und Lärmschutz
Neben dem neuen Baugebiet Dobelhalde, wo auf 172 Grundstücken zwischen 200 und 250 Wohneinheiten zurzeit entstehen sind weitere Baugebiete im Norden der Stadt in Steinheim und Amendingen sowie auch in Dickenreishausen und in Volkratshofen vorgesehen. „Was besonders wichtig ist, ist auch der Lärmschutz an der A96, der nunmehr in die Konkretisierung tritt. Für 5,2 Mio. Euro wird der Bund entlang der Bundesautobahn A96 insbesondere auf der Höhe Amendingen Lärmschutzmaßnahmen ausführen“, erläutert der Oberbürgermeister.
Anstehende Sanierungen und weitere Projekte
In den Bau der Realschulen ist den letzten Jahren 53 Mio. Euro investiert worden. Weitere anstehende Maßnahmen sind die Sanierungen des Bernhard-Strigel-Gymnasiums, die Sanierung der Edith-Stein-Schule und die Sanierung des BBZ.
Weitere Themen sind die Versorgung mit Kindergarten- und Krippenplätzen, die Soziale Stadt, die Einweihung der Kinderklinik (wir berichteten), Memmingens Bemühungen um eine duale Hochschule, die abgeschlossene Sanierung der Fußgängerzone Memmingens und das Bahnhofsareal zwischen der Kalchstraße und der Maximilianstraße, das nun in die Ausschreibung geht. In Kürze beginnt der Neubau eines Parkhauses für 348 Plätze südlich des ZOB.
Memminger Narrentage
Abschließend verweist der Oberbürgermeister auf die Memminger Narrentage ab dem 16. Januar. Am Samstag, 17. Januar, findet der Nachtumzug, am Sonntag, 18. Januar, 13 Uhr, der große Narrensprung statt. Daneben wird mit „Schwaben weissblau mit hurra und helau“ Memmingenals Fasnachtshochburg deutschlandweit in den Mittelpunkt gestellt.
Der Bayerische Rundfunk wartet mit dem Event „Feiern & Eis“ in Memmingen auf. Diese "coolste Winterparty Bayerns" findet vom Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 1. Februar, auf dem Hallhof statt.
Die Videobotschaft ist auf der Homepage der Stadt unter www.memmingen.de zu sehen.