Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Videobotschaft von Dr. Ivo Holzinger für September

veröffentlicht am 11.09.2015

Oberbürgermeister Dr. Ivo Holziger freut sich über die neue Entwicklung. Foto: privat Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holziger. Foto: privat

Memmingen (dl). In seiner Videobotschaft für den Monat September 2015 berichtet der Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, dass die wirtschaftliche Situation und Lage in der Stadt weiterhin sehr gut sei. Die Arbeitslosenquote habe sich, saisonal bedingt, geringfügig von 2,6 auf 2,8 Prozent erhöht. "Auch die großen Projekte der Memminger Firmen z. B. der Firma Wellpappe Kolb laufen planmäßig weiter."

Die Regionsmesse (MIR) sei dieses Jahr wieder sehr erfolgreich gewesen. „Ich glaube von den Besucherzahlen sogar die erfolgreichste mit bis zu 12.000 Besuchern auf dem Gelände der Neuen Welt der ehemaligen Landesgartenschau“, betont Dr. Holzinger erfreut.

Als ganz besondere Herausforderung bezeichnet das Stadtoberhaupt die Unterbringung von weiteren Asylbewerbern und Flüchtlingen. Dr. Holzinger bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie der Rettungsdienste, Rotes Kreuz, Malteser, Johanniter und Technisches Hilfswerk, ohne deren Einsatz eine so reibungslose Durchführung nicht möglich gewesen wäre. „Gleichzeitig möchte ich aber auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich danken für Ihre hohe Spendenbereitschaft“, betonte der Oberbürgermeister. In Memmingen sind derzeit rund 400 Asylbewerber/innen  und auf Grund der Notfallplanung weitere rund 220 Menschen in einer Turnhalle untergebracht sind. „Wir sind auch bemüht, weitere Quartiere zu finden und ich gehe davon aus, dass das natürlich Einschränkungen mit sich bringt", erklärt Dr. Holzinger mit einem Dank an die betroffenen Sportvereine und Schulen.

Bürgerbegehren Allgäu Airport

Die Stadt prüfe zurzeit die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gegen den Allgäu Airport. Holzinger erläutert die Absicht der Landkreise Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau und Neu-Ulm und der kreisfreien Städte Kempten und Kaufbeuren, durch Immobilienkauf indirekt den Flughafen zu stützen und gleichzeitig die positive gewerbliche Entwicklung am ehemaligen Fliegerhorst Memmingerberg voranzubringen. Dass Memmingen auch fliegerisch erreicht werden könne, sei für den Standort Memmingen, für das gesamte Allgäu und auch für den oberschwäbischen Bereich ein ganz wichtiger Faktor. „Auch im touristischen Bereich hat dies große Vorteile und ich glaube, wir müssen gerade auch für unsere Jugend und für die Zukunft unserer Jugend die Grundlagen legen, dass die Infrastruktur in unserer Region so ist, dass wir auch weiterhin zu den Spitzenregionen in der Bundesrepublik Deutschland und in der ganzen europäischen Gemeinschaft gehören“, führt Dr. Holzinger aus. Der Oberbürgermeister bittet die Bürger, ein klares Votum zu Gunsten des Erhalts des Flughafens Allgäu Airport Memmingen zu setzen.

 Notfallambulanz, am Klinikum

Am 30. September wird die Notfallambulanz am Klinikum, eröffnet. Dadurch würden die Verhältnisse im Klinikum weiter verbessert. Man gehe davon aus, dass in diesem Jahr rund 24.000 Patientinnen und Patienten stationär und noch einmal genau so viele ambulant behandelt werden. Der Einzugsbereich des Klinikums gehe weit hinüber auch in das Baden-Württembergische. „Und darum sind wir bemüht unser Klinikum, das mit hochkarätigen Ärzten, mit einem großartigen Pflegepersonal und insgesamt auch verwaltungstechnisch gut geführt ist, weiterhin zu modernisieren“, erklärt der Oberbürgermeister. Am Tag der offenen Tür besteht die Gelegenheit das Klinikum und die neuen Räumlichkeiten sich anzuschauen.

Außerdem weist der Oberbürgermeister auf die Verlegung weiterer Stolpersteine zur Erinnerung an die Vertreibung und Ermordung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger am Samstag, 12. September und auf die Eröffnung der neuen Spielzeit 2015/2016 am 25. September mit der Uraufführung von „Wetterleuchten“ im Landestheater Schwaben hin.

Herbst- und Erntedankfest auf dem Landesgartenschaugelände

Der Monat September wird mit dem Herbst- und Erntedankfest auf dem Landesgartenschaugelände am 27. September abgeschlossen. Anfang Oktober findet dann die Aktion „Kunst im Geschäft“ statt. „Nachdem wir unsere Fußgängerzone ja neu gerichtet haben, ist die Attraktivität der Fußgängerzone deutlich gestiegen“, teilt der Oberbürgermeister mit. Zum Schluss weist Dr. Holzinger noch auf den Memminger Jahrmarkt hin, der vom Samstag, 10. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober, stattfindet - wie immer als größter deutscher Innenstadtjahrmarkt.

„Ich wünsche Ihnen viel Freude, gute Schaffenskraft und Gesundheit!“, beendet Dr. Holzinger seine monatliche Videobotschaft für den Monat September.

Die Videobotschaft ist auf der Homepage der Stadt unter www.memmingen.de  und auf dem städtischen YouTube TV-Kanal unter www.memmingen.tv abrufbar.