
Kunterbunt und lebhaft wird es ab Samstag auch auf dem Westertorplatz zugehen. Foto: Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Der Aufbau ist bereits in vollem Gange und am Samstag geht's endlich los: Vom 13. Oktober bis 21. Oktober herrschen dann neun Tage Hochbetrieb mit zahlreichen Vergnügungen im Bereich St.-Josefs-Kirchplatz, Königsgraben, Kaisergraben und Schweizerberg. Am Freitag, 19. Oktober, ist wieder Familientag mit ermäßigten Preisen.
Am Samstag, 13. Oktober, um 11 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Manfred Schilder im Beisein des Marktreferenten Rolf Spitz und den Mitgliedern des Stadtrats traditionell den Memminger Jahrmarkt 2018 auf dem Westertorplatz. Die Eröffnung wird durch die Musikkapelle Amendingen musikalisch untermalt. Das Standkonzert beginnt ab 10.15 Uhr.
86 Schaustellerbetriebe sorgen in diesem Jahr wieder für
Unterhaltung, Spielmöglichkeiten und kulinarische Genüsse auf dem
Vergnügungspark. Bei der Auswahl der Fahrgeschäfte wurde auch in diesem Jahr
ein großes Augenmerk auf die Familienfreundlichkeit gelegt. Die richtige
Mischung für Jung und Alt lässt einen Bummel über den Vergnügungspark zu einem
kurzweiligen Erlebnis für die ganze Familie werden.
An Fahrgeschäften sind heuer mit dabei:
„Top Spin“, mit eingebauten Wasser-Springfontänen, ein Riesenspaß für Fahrgäste und Zuschauer (Westertorplatz),
„Parkour“, „Hier tobt Parkour“, ein rasantes auf und ab, mit frei schwingenden Beinen (Westertorplatz),
„Phoenix“, eine rasante und actionreiche Fahrt bis zum Überschlag (Westertorplatz),
„Hupferl“, (Königsgraben), das bayerische Gaudikarussell,
„Hex´n Wipp´n“, die interessante Mischung aus Fahrgeschäft und Illusion (Königsgraben),
„Musik Express“, der Klassiker für Jung und Alt (St.-Josefs-Kirchplatz),
„Alpenrausch“, boarisch – zünftig - lustig auf drei Ebenen. Außerdem Spiralrutschbahn, Luftdusche, Sandsacklabyrinth, Waschanlage, der Lasertunnel und vieles mehr (St.-Josefs-Kirchplatz)
„Grand Soleil“, 48 m hohes Riesenrad mit 36 geschlossenen Gondeln in dem man den Ausblick rund um Memmingen und auf die Alpen genießen kann (St.-Josefs-Kirchplatz).
Fehlen dürfen auf dem Memminger Jahrmarkt auch nicht die Klassiker wie, „Autoskooter“ (Kaisergraben), und „Kettenflieger“ (Westertorplatz). Auch für unsere kleinen Besucher steht ein abwechslungsreiches Angebot bereit. „Safari-Trip“, Ponyreitbahn, Schiffschaukel und weitere Kinderfahrgeschäfte lassen Kinderherzen höher schlagen.
Eine Vielzahl von Schießbuden, Spiel- und Wurfbuden sorgen für Unterhaltung und vielleicht den einen oder anderen Gewinn. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen 20 Imbissbetriebe. Auch Naschkatzen kommen bei den zahlreichen Süßwarenbetrieben auf ihre Kosten.
Der Vergnügungspark hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag und Sonntag, 11 Uhr bis 22 Uhr,
Montag und Freitag, 12 Uhr bis 22 Uhr,
übrige Markttage, 9 Uhr bis 22 Uhr.
Krämermarkt vom 16. bis 18. Oktober
Zum Krämermarkt, der sich von Dienstag, 16. Oktober, bis
einschließlich Donnerstag, 18. Oktober, über die Bereiche Rossmarkt,
Weinmarkt, und die Maximilianstraße (bis Kreuzung Salzstraße und
Waldhornstraße) und den Hallhof erstreckt, werden etwa 115 Fieranten ihr buntes
Warenangebot präsentieren. Täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr wird von
Spielwaren über Haushaltsartikel bis zu Hosenträgern alles angeboten was man oder "frau" braucht.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 14. Oktober, ist verkaufsoffener Sonntag. Die
Memminger Einzelhandelsgeschäfte können in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr
öffnen.
Auch dieses Jahr stellt, an diesem Tag, am unteren Ende des Schweizerbergs von 13 Uhr bis ca. 14.30 Uhr die Big Band des Bernhard-Strigel-Gymnasiums wieder ihr Können unter Beweis.
Am verkaufsoffenen Sonntag wird auch heuer ein „Park- and Ride-Verkehr“ eingerichtet. Von den Parkplätzen der Firma Metzeler in der Donaustraße und der Firma Magnet-Schultz in der Allgäuer Straße bringen Busse die Besucher in die Innenstadt.