Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit
Veranstaltungshinweis

Vom Schaum-Happening bis zur Sound-Performance

Memminger Kulturnacht mit 14 Stationen am 24. Mai

veröffentlicht am 29.04.2025

Memmingen (dl). Bei der Kulturnacht am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich die Stadt in eine Bühne voller Überraschungen. 14 Stationen des aktuellen Kulturlebens öffnen dafür ihre Pforten ab 16 Uhr.

Von interaktiven Kunstaktionen bis zu mitreißender Live-Musik und Führungen: Die Nacht gehört der Kultur in all ihren Facetten. Die Zuschauer erwartet ein Abend voller Kunst, Musik und Geschichte.

Farbenfrohe Landschaft aus Schaum

Den Auftakt macht das beeindruckende Schaum-Happening der weltweit bekannten Künstlerin Stephanie Lüning. Um 16 Uhr wächst auf dem Westertorplatz eine vergängliche, farbenfrohe Landschaft aus Schaum – ein sichtbares Spektakel, das sich am Ende auch begehen lässt.

Perspektiven auf Freiheit

Noch einmal lädt ab 17 Uhr Lukas Rehms Video- und Soundinstallation „Neue Blicke“ im Schaufenster des ehemaligen Union-Kinos dazu ein, Perspektiven auf Freiheit zu entdecken, die selten Gehör finden.

Taschenlampen-Führung

Eine Reise in die Vergangenheit im Schimmer einer Taschenlampe bietet das Stadtmuseum Memmingen ab 19 Uhr: in historischen Gewändern führt Sabine Rogg durch die Dauerausstellung „Verborgene Geschichten – Memmingen im Wandel“. Während hier das Licht erlischt, ist im Innenhof bereits Festbeleuchtung. Unter freiem Himmel lassen DJ Classic und DJ ESSNC Erinnerungen an den legendären Pitù Club auferstehen.

Wiener Schmäh und Familienprogramm

Mit einer Portion Wiener Schmäh geht es ins Landestheater Schwaben: Lieder von Georg Kreisler und ein Spionage-Live-Hörspiel aus den dunklen Gassen Wiens kommen auf die Bühne. Das Junge Landestheater sorgt zudem für ein kreatives Familienprogramm ab 17:30 Uhr.

Exklusive Fadenzieher-Kurse

Selbst die Fäden in die Hand nehmen, das geht im Memminger Marionettentheater! Exklusive Fadenzieher-Kurse um 17 und 17:45 Uhr geben ein Gefühl für die Kunst des Marionettenspiels. Später erweckt das Ensemble mit dem Stück „Die Zwölf“ die Bauernartikel von 1525 zum Leben.

Musik und Kunst im Antonierhaus

In den Museen im Antonierhaus trifft ab 18 Uhr klassische Kammermusik auf Klezmer, Tango und Jazz, während in der Ausstellung „1525 – Der Aufstand“ die Vergangenheit in Aquarellen sichtbar wird.

Im PiK Memmingen wird nach Herzenslust improvisiert. Die legendäre Jazzsession lädt um 19 Uhr ein zu Swing, Bossa, Funk und Blues – ein musikalischer Dauerbrenner der Kulturnacht.

Klang und Bild im Dialog

Kunst und Klang verschmelzen in der MEWO Kunsthalle. Erst mit kreativen Mitmachstationen für Familien ab 17 Uhr, später mit einer Live-Performance von Jürgen Branz & Tristan Huschke. Mit Klang und Bild im Dialog schaffen sie beeindruckende audiovisuelle Erlebnisse mit Raum für spontane Entwicklungen.

Pen-&-Paper-Sessions

Ein echtes Highlight für Rollenspielfans bringt die Stadtbibliothek: Pen-&-Paper-Sessions für Jugendliche und Erwachsene. Für diese Spielrunden ist eine Anmeldung notwendig. Auch ein Demospiel und ein Vortrag stehen auf dem Programm. Freunde des australischen Folks sollten „No Worries, Mate!“ im Innenhof des Antonierhauses nicht verpassen. Das Programm beginnt ab 17 Uhr.

Albanische Tänze

Die vhs Memmingen lädt ab 17 Uhr zu einem Tanzabend der besonderen Art: Albanische Tänze bringen Bewegung in die Kulturnacht – Zuschauen und Mittanzen ausdrücklich erlaubt!

Klangvolle Reise

Für weitere Gänsehautmomente sorgt die Sing- und Musikschule, sei es mit der klangvollen Reise des Blockflötenorchesters ab 17:30 Uhr oder der meditativen Soundperformance von Handpan-Virtuose Tobias Mrzyk.

Bewegende Momente der Stadtgeschichte

In 2025 auch mit dabei ist das Stadtarchiv. Im Foyer des Grimmelhauses werden um 17 Uhr bewegende Momente der Stadtgeschichte in selten gezeigten dokumentarischen Filmen lebendig.

"Frauen Leben Freiheit"

Im Madlenerhaus kann zwischen 11 und 23 Uhr die Ausstellung „Frauen Leben Freiheit – Künstlerinnen im Madlenerhaus“ von der Frauennetzwerk Memmingen e.V. besichtigt werden.

Wer noch nicht genug hat, zelebriert bei der Aftershowparty mit DJ Effendi im Restaurant Schwarze Katz ab 22 Uhr Club und Kultur!

Infos gibt es auch auf der Website memmingen.de/kulturnacht, bei Instagram @kulturinmemmingen und bei den einzelnen Veranstaltenden.