Memmingen (dl/as). Ein Mythos von Aufstieg und Fall: Die Geschichte der Lehman Brothers beginnt mit drei Brüdern aus Bayern, die Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA auswandern – und endet mit der spektakulären Pleite einer Weltbank im Jahr 2008. Das Landestheater Schwaben bringt dieses Stück über den amerikanischen Traum und seine Schattenseiten jetzt auf die Bühne.
Am 27. September feiert „Lehman Brothers.“ von Stefano Massini im Studio des Landestheaters Memmingen Premiere. Das Stück, international gefeiert und 2022 mit dem Tony Award ausgezeichnet, zeichnet nicht nur den Aufstieg und Untergang der Bank nach, sondern auch die wechselvolle Geschichte einer Familie und die Entwicklung der modernen Finanzwirtschaft.
Die Brüder Henry, Emanuel und Mayer Lehman beginnen 1844 mit einem kleinen Laden in Alabama, steigen in den Baumwollhandel ein, gehen nach New York und werden Teil der Wall Street. Generationen später prägen Spekulationen den Konzern – und führen schließlich zum historischen Börsencrash.
„Auf der Suche nach dem Glück“
Unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Glück“ widmet sich das Landestheater Schwaben in der neuen Spielzeit dem amerikanischen Traum – und seinen Brüchen. Regie führt Carolin Wirth, auf der Bühne stehen Gabriele Fischer, Cindy Walther und Julia Schmalbrock, die die ausschließlich männlichen Figuren verkörpern.
Karten und weitere Informationen gibt es auf landestheater-schwaben.de.