
Teilnehmende Vereine wurden nach einem Punktesystem bewertet. Landrat Alex Eder (links) und Claudia Schaupp vom Landratsamt (rechts) gratulierten (von links) Monika Bayer, stellvertretend für den Kneipp-Verein Markt Rettenbach. Manfred Neugebauer für die Fischacher Radlergruppe und Erwin Fischer für die Radlergruppe Zusmarshausen. Foto: Hannelore Rothärmel/Landratsamt Unterallgäu
Unterallgäu (dl/as). Bunte Trikots, fröhliche Gesichter und Fahrräder in allen Größen: Mehr als 400 Radler machten sich heuer auf den Weg nach Baumgärtle zum traditionellen Radlertag des Landkreises Unterallgäu - die Jüngsten kaum größer als ihr Laufrad, die Ältesten beeindruckten mit sportlichem Durchhaltevermögen.
So war der jüngste Teilnehmer, Elias Wecheler aus Weinried, gerade einmal zwei Jahre alt, während der älteste, Adelbert Diepolder aus Benningen, stolze 93 Jahre auf dem Sattel hatte. Gemeinsam mit vielen weiteren Radfreunden feierten sie eine Andacht, bei der Pater Georg Wiedemann die Fahrräder segnete. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Allgäuer Bauernchor/Sängerbund Erkheim.
Radeln verbindet Generationen
Landrat Alex Eder zeigte sich begeistert von der großen Resonanz trotz sommerlicher Hitze: „Es ist schön zu sehen, wie viele Generationen der Spaß am Radfahren verbindet.“ Er zeichnete die jüngsten und ältesten Teilnehmer besonders aus: Neben Elias (2) wurden auch seine Schwester Magdalena (4) sowie Samuel Hehn (9) aus Ottmannshofen geehrt. Unter den Senioren standen neben Adelbert Diepolder (93) auch Josef Schuster (92) aus Mussenhausen und Ernst Weiß (86) aus Amendingen auf der Bühne.
Ein Höhepunkt war auch die Vereinswertung. Nach einem Punktesystem, das sowohl die gefahrenen Kilometer als auch die Teilnehmerzahl berücksichtigte, schafften es die Radlergruppe Zusmarshausen, die Fischacher Radlergruppe und der Kneipp-Verein Markt Rettenbach auf die vorderen Plätze.
So wurde die Sternfahrt einmal mehr zu einem generationenübergreifenden Erlebnis, bei dem sportliche Leistung, Gemeinschaft und Freude am Radfahren im Mittelpunkt standen.