Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Was die Gesellschaft bewegt

Bildungsarbeit der AWO Schwaben

veröffentlicht am 07.02.2025
AWO Beihefter Feb 25.original

Die Kunstinstallation „Alles rief Heil“ gehört zu den vielseitigen Projekten der Bildungsarbeit der AWO. Diese war 2024 u.a. auf dem AWO-Parkplatz am Hühnerberg in Memmingen zu sehen. Foto: dl Archiv

(sg). Die Schwäbische Arbeiterwohlfahrt (AWO Schwaben) ist nicht nur bekannter Träger von Seniorenheimen, sondern organisiert auch zahlreiche gesellschaftspolitische Veranstaltungen, mit Themen von Pflege über Presse- und Medienarbeit bis zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus.

Zu den Highlights der Bildungsveranstaltungen gehören die bayernweit bekannten „Memminger Pflegetage“. Zwischen 1990 und 2010 hat die AWO Schwaben zehn solcher Pflegetage, auch mit Gästen anderer Verbände, in der Memminger Stadthalle durchgeführt, berichtet Dr. Heinz Münzenrieder, Ehrenpräsident der AWO Schwaben und Vorsitzender des AWO-Bildungswerks. Rund 400 Pflegekräfte und Pflegeexperten haben sich dort über Themen wie die Finanzierung und Organisation der Pflege, die Gewinnung von Pflegepersonal, die Entlastung der Pflegenden von überbordender Bürokratie oder die Pflegesatzproblematik ausgetauscht. Die „Memminger Pflegetage“ gibt es nach wie vor - diese werden mittlerweile aber von der Hans-Weinberger-Akademie, einem Bildungsinstitut der Bayerischen Arbeiterwohlfahrt, organisiert.

Ehrenamt

Für ehrenamtliche Mitglieder und interessierte Gäste bieten die Kreisverbände und Ortsvereine immer wieder Bildungsveranstaltungen mit Blick auf relevante gesellschaftspolitische Themen an, so Münzenrieder. „Gerade in den schwäbischen AWO-Seniorenheimen engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer“, betont er. Im Regierungsbezirk engagieren sich insgesamt rund 8.000 Mitglieder.
Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei der AWO im Bereich Memmingen können sich an den Kreisvorsitzenden Edmund Güttler wenden (E-Mail: guettlers@web.de).

Projekte

Letztes Jahr gehörte beispielsweise die in Memmingen aufgestellte Kunstinstallation „Alles rief Heil“ des bayerischen Kabarettisten Christian Springer zu den Projekten (wir berichteten). Aktuell gibt es schwabenweite Sonntags-Matineen in Kinos mit dem Film über das Schicksal einer Augsburger NS-Verfolgten („Anna, ich habe Angst um dich“). Außerdem wird ein Doku-Film über das Leben, Leiden und den Tod von Clemens Högg, dem Begründer der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt gedreht, berichtet Münzenrieder.

Auflösung des Bildungswerks

Seit Januar ist die Bildungsarbeit wieder im „Mutterverein“, der AWO Schwaben, verortet und das zugehörige Bildungswerk e. V. aufgelöst worden. „In der leider erfolglosen Erwartung einer Wiederaufnahme einer Förderung haben wir das Bildungswerk bis 31. Dezember 2024 bestehen lassen“, so Münzenrieder. Über dieses konnten beim Kultusministerium bis 2017 Zuschüsse für gesellschaftspolitische Veranstaltungen der Ortsvereine, Kreisverbände und des Bezirksverbandes beantragt werden, erklärt er, „so wie bei vielen anderen zivilgesellschaftlichen Institutionen.“