
Auch Fotoshootings im Kostüm und Bürgerbühnen-Schnuppern gehören zum Nachmittagsprogramm am Tag der offenen Tür. Foto: Arno Stallmann
Memmingen (dl). Am 20. September lädt das Landestheater Schwaben zum großen Theaterfest und Tag der offenen Tür ein. Mit Familienprogramm, Glückslabor, Live-Musik und einem Ausblick auf die neue Spielzeit dreht sich alles um die Frage: Was macht uns glücklich?
Gemeinsam „Auf der Suche nach dem Glück“: Beim Theaterfest in Memmingen, dem Tag der offenen Tür des Landestheaters Schwaben am 20. September, beginnt nicht nur eine neue Spielzeit. Es ist auch der Auftakt für eine gemeinsame Bearbeitung der Frage, was uns alle glücklich macht.
Bunte Familienangebote
Das Fest beginnt um 14 Uhr mit bunten Familienangeboten, ab 17.30 Uhr wird mit dem erwachsenen Publikum in Glückslaboren geforscht. Angeboten werden ein Impro-Workshop von Samuel Kastell und Klaus Philipp, ein Stimm-Workshop von Harald Schröpfer, ein Begegnungs-Workshop von Sven Kleine, und eine »Anleitung zum Seltsamsein« von Arno Stallmann Sie finden alle mehrfach zwischen 17.30 und 19.00 Uhr auf den Probebühnen statt, die genauen Zeiten sind noch nicht festgelegt. Um 19.30 Uhr findet mit dem „Prolog“ im Großen Haus eine Spielzeitvorschau auf die nächsten Premieren statt.
Vom Basteln bis zur Bürgerbühne
Basteln, Schminken, Theaterführungen für Groß und Klein, Fotoshooting im Kostüm, Bürgerbühnen-Schnuppern, Versteigerungen aus dem Fundus und Flohmarkt, dazu Bewirtung durch die „Freunde des Landestheaters Schwaben“ und die „Schwarze Katz“: Beim Tag der offenen Tür des Landestheaters ist an alles und alle gedacht.
Junges Landestheater
Getreu dem Motto „Auf der Suche nach dem Glück“ widmet sich das Junge Landestheater beim Theaterfest der Fantasie als Schlüssel zum Glück, in Anlehnung an das diesjährige Familienstück „Pinocchio“. Und in den sogenannten „Glückslaboren“ werden u. a. Schauspieler Klaus Philipp und Ausstattungsleiterin Monika Gora das Glück mal so richtig unter die Lupe nehmen, es an Versuchspersonen testen, neu zusammenmischen und manchmal so richtig knallen lassen. Und nebenbei die ein oder andere Antwort finden.

Roberta Moncao in dem Musical „I Love You, You’re Perfect, Now Change! (Verliebt, Verlobt, Verkrampft!).Foto: Harald Kräuter
Ausblicke auf die nächsten Premieren
Am Abend begrüßen Intendantin Sarah Kohrs und das ganze Ensemble das Publikum zum ersten von drei „Prologen“ der Spielzeit. Die etwa einstündige Show bietet mit Live-Trailern und Live-Musik Ausblicke auf die nächsten Premieren und Einblicke in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler. Dieses Mal mit Ausschnitten u. a. aus dem urkomischen italienischen Theaterklassiker „Der Diener zweier Herren“, dem Musical „I Love You, You’re Perfect, Now Change! (Verliebt, Verlobt, Verkrampft!)“ und der Arthur-Schnitzler-Adaption „Else (ohne Fräulein)“ des Jungen Landestheaters. Die feiert ihre Premiere schon am Folgetag.
Zwei Neuzugänge im Ensemble
Das Junge Landestheater stellt außerdem zwei Neuzugänge im Ensemble vor: Lotte Gosch (u. a. in „Else (ohne Fräulein)“) und Samuel Kastell (u. a. in „Wutschweiger“). Die neue Spielzeit wird im Anschluss im Foyer des Theaters und der Theaterbar „Kulisse“ mit Live-Musik von Bettina Ostermeier gefeiert.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für den „Prolog“ um 19.30 Uhr bittet das Landestheater um die Reservierung kostenloser Platzkarten. Diese und alle Informationen zum Fest gibt es auf www.landestheater-schwaben.de.