Memmingen (dl/as). Am Freitag, 6. Februar, 20 Uhr feiert das Drama „Wassa Shelesnowa“ Premiere im Stadttheater (Großes Haus). In dem Stück von Maxim Gorki geht es um die Leiterin einer Wolga-Reederei, die von skrupellosem Gewinnstreben getrieben wird. Selbst vor Verbrechen schreckt sie nicht zurück, um ihr familiäres und geschäftliches Ansehen zu verteidigen.
Wassa Shelesnowa hält ihre Familie für einen Haufen von unfähigen Schwächlingen. Ihr Mann Sergej ist ein Alkoholiker und Kinderschänder. Als sich trotz aller Bestechungen ein Gerichtsverfahren nicht mehr abwenden lässt, zwingt sie ihn zum Selbstmord. Nicht viel besser ihre Kinder: Ludmilla ist infantil und lebt in einer Traumwelt; Natalja ist ebenfalls alkoholabhängig, der Sohn Fedor ist todkrank.
Die einzige Gegenspielerin Wassas ist ihre Schwiegertochter Rachel, die als Revolutionärin für den Untergang Wassas kapitalistischer Weltordnung steht. Als Rachel aus Russland flieht, muss sie ihren Sohn bei der Patriarchin zurück lassen…
Info: Maxim Gorki (1868–1936) war ein erfolgreicher russischer Schriftsteller und Unterstützer der Revolution. Er verfasste dutzende von Erzählungen, 13 Romane und vier autobiografische Werke. Von seinen 18 Dramen zählen „Nachtasyl“ und „Sommergäste“ zu den bekanntesten.
Weitere Vorstellungen am 15., 24. und 26. Februar sowie am 11 und 14. März. Kartenreservierung unter Telefon 08331/9459-16.