Memmingen (dl/as). Nach mehreren Jahren intensiver Arbeit ist es soweit: Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) für das gesamte Stadtgebiet ist abgeschlossen. Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat den Feststellungsbeschluss gefasst – ein Meilenstein für die künftige Stadtentwicklung.
Der bisher gültige Plan stammt noch aus dem Jahr 1990. Seitdem hat sich Memmingen stark verändert – neue Wohn- und Gewerbegebiete sind entstanden, Anforderungen an Klimaschutz, Mobilität und Energieversorgung haben sich gewandelt. Nun legt die Stadt mit dem neuen FNP fest, wo künftig gebaut, gearbeitet und gelebt wird – und wo Grün bleibt. Auch Themen wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder mögliche Standorte für neue Einrichtungen, etwa eine Hochschule, sind darin verankert.
"Finale eines umfangreichen Verfahrens erreicht"
„Wir haben das Finale eines umfangreichen Verfahrens erreicht“, betonte Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts. „Ich danke für die konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe – wir haben einen großen Konsens erzielt.“
Hinter dem Beschluss steht ein mehrjähriger, intensiver Beteiligungsprozess: Zahlreiche öffentliche Sitzungen, Klausurtage, Abstimmungen in einer eigens eingerichteten Lenkungsgruppe und vielfältige Bürgerbeteiligung prägten das Verfahren. Informationsveranstaltungen in den Ortsteilen, Gespräche mit Eigentümern und Betrieben sowie mehrere Anhörungsphasen sorgten dafür, dass Anregungen aus Bürgerschaft, Wirtschaft und Verwaltung einflossen. Auch die Regierung von Schwaben und die Industrie- und Handelskammer waren eng eingebunden.
Mit dem neuen Flächennutzungsplan schafft Memmingen die Grundlage für eine geordnete, nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Die Genehmigung durch die Regierung von Schwaben wird gegen Ende des Jahres erwartet.