
Wichtiger Bestandteil des Bastelsets ist das Thema Energieversorgung, das z.B. durch Stromleitungen oder Wasserkraftwerke veranschaulicht werden kann. Ansonsten sind der Fantasie der Schüler keine Grenzen gesetzt. Foto: LEW/Christina Bleier
Memmingen (dl). Die eigene Gemeinde samt Energieversorgung nachbauen – das
geht mit dem neuen Bastelset „Stadt-Land-Strom“, das von 3malE, der
Bildungsinitiative der Lechwerke AG, in Kooperation mit dem
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) entwickelt wurde.
Noch bis 31. Januar können Schulklassen in der Region die Bastelbox
bestellen und sich für den Wettbewerb „Stadt-Land-Strom“ anmelden.
Danach beginnt für die Schüler die kreative Phase: Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastel-Set sollen markante Gebäude und Einrichtungen des Heimatortes nachgebaut werden. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der abgebildete Ort durch charakteristische Merkmale erkennbar ist und die Schüler das Thema Energieversorgung in anschaulicher Weise umsetzen, beispielweise durch Stromleitungen, Wasserkraftwerke oder Solarparks.
Bis 31. März können die Fotos der gebastelten Heimatgemeinde dann per Mail bei 3malE eingereicht werden. Anschließend folgen eine Jurybewertung sowie ein Online-Voting.
Die Stadt-Land-Strom-Box enthält Bastelbögen für Gebäude und Infrastruktur, eine Anleitung für Schüler und eine Lehrerhandreichung. Mitmachen können alle Schulklassen von der ersten bis zu sechsten Klasse. Jede Schule darf bis zu drei Beiträge einreichen. Die drei Sieger-Klassen werden zur Preisverleihung nach Augsburg eingeladen und erhalten attraktive Sachpreise.
Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular gibt es unter www.lew-3malE.de/stadt-land-strom.
Danach beginnt für die Schüler die kreative Phase: Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastel-Set sollen markante Gebäude und Einrichtungen des Heimatortes nachgebaut werden. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der abgebildete Ort durch charakteristische Merkmale erkennbar ist und die Schüler das Thema Energieversorgung in anschaulicher Weise umsetzen, beispielweise durch Stromleitungen, Wasserkraftwerke oder Solarparks.
Bis 31. März können die Fotos der gebastelten Heimatgemeinde dann per Mail bei 3malE eingereicht werden. Anschließend folgen eine Jurybewertung sowie ein Online-Voting.
Die Stadt-Land-Strom-Box enthält Bastelbögen für Gebäude und Infrastruktur, eine Anleitung für Schüler und eine Lehrerhandreichung. Mitmachen können alle Schulklassen von der ersten bis zu sechsten Klasse. Jede Schule darf bis zu drei Beiträge einreichen. Die drei Sieger-Klassen werden zur Preisverleihung nach Augsburg eingeladen und erhalten attraktive Sachpreise.
Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular gibt es unter www.lew-3malE.de/stadt-land-strom.
Wer die Stadt-Land-Strom-Box im Unterricht einsetzen möchte, aber nicht am Wettbewerb teilnehmen kann, kann diese auch gegen eine Schutzgebühr unter www.lew-3malE.de/shop erwerben.