Bei der symbolischen Spendenübergabe (v. li.): Bernhard Kerler (Bürgermeister Bad Grönenbach), Daniel Gastl (Vorstandsvors. Sparkasse Schwaben-Bodensee), Bernd Jäger (Vors. Förderverein Kapelle Fuggerschloss Boos) und Landrat Alex Eder. Foto: Susanne Bahro
Memmingen (dl). Die Sparkasse Schwaben-Bodensee spendet jeweils 8.000 Euro an die Fördervereine Hohes Schloss Bad Grönenbach und Kapelle Fuggerschloss Boos, um die Denkmalpflege zu stärken. Die Summe stammt aus der Sparkassenstiftung Memmingen-Lindau-Mindelheim.
Das Hohe Schloss in Bad Grönenbach: „Mit seinem markanten Bau prägt das mehr als 800 Jahre alte Hohe Schloss das Ortsbild von Bad Grönenbach. Es ist ein wichtiges Kulturdenkmal und soll der Region noch lange erhalten bleiben“, sagt Daniel Gastl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwaben-Bodensee.
Das Anwesen beherbergt einen großen Garten und die Schlosskapelle St. Georg. Die Pflege des Bauwerks liegt in den Händen des Fördervereins Hohes Schloss Bad Grönenbach, welcher mit ehrenamtlichem Engagement den Erhalt des Schlosses sicherstellt.
Fuggerschloss in Boos: Die Familie Fugger erbaute das Schloss im 16. Jahrhundert und setzte damit ein Wahrzeichen für die Gemeinde. Seit 1970 steht die Anlage unter Denkmalschutz und wird vom Förderverein Kapelle Fuggerschloss Boos betreut, welcher sich für den Fortbestand einsetzt.
„Als regionale Sparkasse sind wir eng mit unserer Heimat verbunden. Historische Bauwerke wie das Fuggerschloss in Boos und das Hohe Schloss in Bad Grönenbach, sind wichtige Bestandteile der regionalen Historie. Mit unserer Unterstützung möchten wir diese Kulturstätten erhalten“, sagt Daniel Gastl.