
Bei dem Roller- und Laufradparcours hatten die Kinder des Schulkindergartens Zollergraben viel Freude und konnten ihr Wissen gleich in die Tat umsetzen. - In der Vorschau: Beim Sicherheitstag der Verkehrswacht im Schulkindergartens Zollergraben (hintere Reihe von links): Franziska Hörmann (Schulkindergarten Zollergraben), Regionalbetreuer Josef Nersinger (LEW Augsburg), Martina Seefelder (Leiterin Schulkindergarten Zollergraben), Wolfgang Hamann (Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg), Raymund Aigner (Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg), Amtsleiter Bernhard Hölzle (Kindertageseinrichtungen), Isabel Bossow (Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg). Fotos: Bianca Beer/Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Wie verhält man sich richtig im Straßenverkehr? Warum ist es so wichtig, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen? Antworten auf Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit erhielten die Kinder des Schulkindergartens Zollergraben bei einem Aktionstag, der im Rahmen des Kita-Entdecker-Programms der Lechwerke stattfand.
Verkehrserzieher
der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg führten mit den Kindern verschiedene altersgemäße
Übungen zu Motorik und Wahrnehmung durch und übten so auf spielerische Art das
richtige Verhalten im Straßenverkehr. Zum Einsatz kamen unter anderem ein
Roller- und Laufradparcours und ein Verkehrsschilderwald, bei dem die Kinder
die Verkehrsschilder kennenlernten.
Ein Highlight des Tages war der Kindergurtschlitten, bei dem die Mädchen und Buben eindrucksvoll sehen konnten wie wichtig das richtige Anschnallen in Verbindung mit einem Kindersitz ist. Abschließend hielt jeder Teilnehmer stolz die Urkunde „Sicher sausen“ in Händen.
Der Schulkindergarten Zollergraben hatte sich im Rahmen des Kita-Entdecker-Programms der „Bildungsinitiative 3malE - Bildung mit Energie“ der Lechwerke AG für das Paket beworben - und gewonnen.
Die Leiterin des Schulkindergartens, Martina Seefelder, bedankte sich bei allen Beteiligten für den erlebnisreichen Tag.