
Memmingen (jmg). Die Siebendächer Baugenossenschaft hat in der Memminger Freudenthalstraße den Rohbau einer weiteren Wohnanlage gefeiert. Auf dem ehemaligen Bahngelände entstehen derzeit 29 Wohneinheiten mit entsprechenden Tiefgaragen- und Stellplätzen in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Und in einem durchaus nicht üblichen Baustil, wie Architekt Dr. Wolfram Arlart erläuterte. "Wohnen im eigenen Park am nahen Altstadtrand" lautete dabei das Motto – die zwei- bis vier Zimmer großen Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 70 und 140 Quadratmetern werden in barrierefreier, schwellenloser und schallgeschützter Bauweise, über sechs Geschosse verteilt erstellt. Daneben entsteht eine Tiefgarage mit 31 Stellplätzen und weiteren ebenerdigen.
4.000 qm großer Park
Sämtliche Terrassen oder Balkone sind nach Süden oder Südwesten ausgerichtet und verspricht den Ausblick t in den Park oder die Altstadt. Im Erdgeschoss steht den Bewohnern ein großzügig bemessener Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Im dazugehörenden, unter Naturschutz stehenden, 4.000 Quadratmeter großen Park ist eine weitere Gemeinschaftsfläche eingerichtet.
"Die fußläufig erreichbare Fernverkehrsanbindung, aber auch die Betreuungseinrich-tungen in der Nachbarschaft ermöglichen ein unabhängiges und langes Wohnen in Memmingen", erklärt Vorstand Josef Martin Lang und ergänzt, „wohnen im eigenen Park am Altstadtrand bedeutet Wohnkultur im Grünen".
Fertigstellung im nächsten Jahr
Die Fertigstellung der kompletten Wohnanlage ist für 2015 geplant, bereits ein gutes Drittel der Wohnungen sei bereits verkauft, wurde im Zuge des Richtfestes bekannt.
Zuvor begrüßte Siebendächer-Vorstand Waldemar Hildebrandt die Gäste aus Politik und Wirtschaft, ehe der traditionelle Richtspruch des in Zimmermannstracht angetretenen Thomas Merk der Zimmerei Hölzle ertönte. Dekan Ludwig Waldmüller segnete den Bau "zum Schutz vor allen Gefahren", Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger erinnerte in seiner Rede unter anderem an das früher auf dem Areal stehende Betriebsgebäude der Bundesbahn