
Das Frauennetzwerk Memmingen e.V. engagiert sich für eine öffentliche Nutzung des Madlenerhauses. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl/as). Die Ausstellung „Frauen Leben Freiheit – Künstlerinnen im Madlenerhaus“ hat in diesem Jahr nicht nur Kunst gezeigt, sondern auch Spuren hinterlassen: Der historische Ort hat viele Besucherinnen und Besucher tief berührt. Nun möchten die Initiatorinnen die Begeisterung in etwas Dauerhaftes verwandeln.
Der Wunsch aus der Bevölkerung, das Madlenerhaus und seinen Garten dauerhaft öffentlich zugänglich zu machen, wurde an die Stadt herangetragen – und dort wohlwollend aufgenommen. Doch bevor das denkmalgeschützte Gebäude regelmäßig genutzt werden kann, sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig.
"Vermächtnis bewahren"
Um dieses Ziel zu unterstützen, plant das Frauennetzwerk Memmingen e.V. die Gründung eines Fördervereins, der die Stadt beim Erhalt und bei der zukünftigen Nutzung des Hauses begleiten soll. „Uns geht es darum, das Vermächtnis von Josef und Julie Madlener zu bewahren und zugleich einen lebendigen Ort für Kunst, Begegnung und Erinnerung zu schaffen“, heißt es aus dem Netzwerk.
Kick-off-Kaffee am 19. Oktober
Bevor die konkreten Pläne Gestalt annehmen, möchten die Initiatorinnen erneut mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Am Sonntag, 19. Oktober, von 14 bis 16 Uhr, lädt das Frauennetzwerk daher zum Kick-off-Kaffee in das Madlenerhaus, Madlenerstraße 9, in Memmingen ein.
Bei Kaffee, Gesprächen und einem Rundgang durch Haus und Garten können sich Interessierte über Ideen und Möglichkeiten informieren – und vielleicht selbst Teil des neuen Fördervereins werden.