Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Zur Heavy-Metal-Oper "Kanaan": Symposium am 30. September

veröffentlicht am 26.09.2014

LTSMemmingen (dl). Begleitend zu der Uraufführung der Heavy-Metal-Oper "Kanaan" lädt das Landestheater Schwaben in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche sowie der Moschee Memmingen Menschen aller Glaubensrichtungen in unterschiedlichen Formen zur Auseinandersetzung mit dem Alten Testament ein.

Geboten werden u.a. ein Vortrag zum Thema „Abraham - Urvater des Glaubens“, eine mehrstündige Lesung aus der Heiligen Schrift und ein Workshop für Kinder und Jugendliche.

Höhepunkt ist ein Symposium zum Thema „Bedeutung des Alten Testaments für die abrahamitischen Religionen heute“, bei dem Referenten der jüdischen, protestantischen, katholischen und der muslimischen Religion zu Wort und ins Gespräch mit dem Auditorium kommen. Das Symposium findet am 30. September um 18 Uhr auf der CaféhausBühne im Landestheater Schwaben statt. Der Eintritt ist frei.

Abschlussfest auf der CaféhausBühne

Schließlich gibt es am 18. Oktober für alle Teilnehmer und Besucher der Rahmenveranstaltungen, für Theaterkünstler und Theaterpublikum ein Abschlussfest auf der CaféhausBühne.

Dieses Rahmenprogramm entstand aus dem Gedanken heraus, die Fragen nach den Urquellen unserer Kultur, nach Sinn und Horizont unserer menschlichen Existenz, nach Gottesglaube und Moral, nach Politik und Religion für ein paar Wochen zum allgemeinen Gesprächsstoff in Stadt und Region zu machen.

Mit dem Ziel, sich in Auseinandersetzung um diese Fragen näher zu kommen, zu verständigen und zu verstehen und in Toleranz zu üben. Und um sich in der Überzeugung zu stärken, dass unsere Gesellschaft mehr ist als eine marktkonforme Zugewinngemeinschaft.

Das komplette Rahmenprogramm finden Sie unter www.heavy-metal-oper.de

 Terminübersicht:

Mi., 24. September: Vortrag: „Abraham - Urvater des Glaubens“ / Referent: Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein / 19.30 Uhr | Dietrich-Bonhoeffer-Haus | Eintritt frei

 Sa., 27. September: Workshop: „Die Brühe der Brühe. Aus dem Leben des Nasreddin Hodscha‘s“ / Workshopleitung: Fatih Şahan; 15 Uhr | Landestheater Schwaben | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich

 So., 28. September: Vortrag „Abraham als Gottesfreund“ Referent: Fatih Şahan / 14.30 Uhr | DITIB-Moschee Memmingen | Eintritt frei

 Di., 30. September: Symposium "Die Bedeutung des Alten Testaments für die abrahamitischen Religionen heute" / Referenten: Dr. Bekir Alboga, Dr. Antje Yael Deusel, Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein, Dr. Axel Töllner, Prof. Dr. Jürgen Werlitz. Moderation: Walter Weyers / 18:00 Uhr | Landestheater Schwaben, CaféhausBühne | Eintritt frei

 Di., 07. Oktober: Lesung aus dem Alten Testament / 08 - 12.15 und 12.45 - 18 Uhr | Kirche St. Johann | Eintritt frei

 Sa., 18. Oktober: Abschlussfest / 19 Uhr | Memmingen, CaféhausBühne | Eintritt frei