Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit
Fußball

Zwölf Monate Zeit für die Sicherung der Zukunft

FC Memmingen steht vor großen, vor allem finanziellen Herausforderungen

veröffentlicht am 30.07.2025
Versammlung-Minkenberg

Andeas Minkenberg, erster Vorstand des FC Memmingen, bei der außerordenltichen Versammlung des Fußballclubs. Foto: Siegfried Rebhan

Memmingen (dl/rad). Dass der FC Memmingen nur knapp eine Insolvenz vermeiden konnte, war von vielen Besuchern bei der einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nicht erwartet worden. Dank intensiver Bemühungen konnte den 108 anwesenden Mitgliedern mitgeteilt werden, dass die aktuelle Saison gesichert ist, was die wichtigste Nachricht des Abends war.

Andreas Minkenberg, der erst im Februar gewählte erste Vorsitzende wurde in seinen Ausführungen deutlich: „Die aktuelle Saison 2024/2025 ist bis zum kommenden Sommer gesichert“. Die vergangenen fünf Monate waren geprägt von großen wirtschaftlichen Problemen, die uns an den Rand der Insolvenz geführt haben“, führte Minkenberg weiter aus.

Erst Ende Juni stand nach vielen Gesprächen fest, dass es für den FCM weitergeht. Was andererseits bedeutete, dass die Planungen und Verträge in allen Bereichen erst spät erfolgen konnten

12 Monate für die Zukunft

Nun hat der Verein zwölf Monate Zeit, die Basis für eine gesicherte, langfristige Zukunft zu bilden. Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung - voraussichtlich im Februar kommenden Jahres - sollen Wege und Konzepte gefunden werden, um den Verein auf ein stabiles Fundament zu stellen.

Sponsoren gehen Weg mit

In den vergangenen Wochen wurde mit den weit über hundert Sponsoren des Vereins gesprochen. Nahezu alle führen ihr Engagement beim FCM fort und akzeptieren den eingeschlagenen Weg. Einen solidarischen Beitrag leisten auch die Mitglieder. Einstimmig und ohne Diskussion wurde einer Beitragserhöhung um zehn Euro zustimmt, wobei alle Mitgliedsbeiträge schon rein rechtlich ausschließlich in den gemeinnützigen Bereich, wie die Jugendarbeit fließen werden. Und nicht für den Geschäftsbetrieb wie die Regionalliga-Mannschaft oder das neue Gebäude verwendet werden dürfen.

Aber, „der Bau des e-con ArenaParks hat den Verein überfordert“, sprach es Minkenberg deutlich aus. Dies sei der Hauptgrund, aber nicht die alleinige Ursache für die Schieflage. Für das Multifunktionsgebäude müsse in den nächsten Monaten an Lösungen gearbeitet werden, die über diese Saison hinausgehen. Aber er versprühte auch Zuversicht, dass dies in gemeinsamer Arbeit im Verein gelingen werde.

Rund 500.000 Euro dick war die Lücke, die geschlossen werden mußte. Hier zeigte sich der Zusammenhalt im Verein, eine der getroffenen Einsparmaßnahmen war die Senkung der Lohnkosten, so verzichten Spieler und Trainer auf 25 Prozent ihrer Bezüge, was von allen Betroffenen akzeptiert wurde. Die Senkung der Kosten für Kredite, Fuhrpark, Bewirtung- und Veranstaltungen sind weitere Maßnahmen.

Alle müssen anpacken

Der erste Vorsitzende dankte allen Sponsoren und Förderern des Vereins für ihre Treue zum FC Memmingen und ihre großartige Unterstützung bei der Vereinssicherung, auch dem anwesenden Oberbürgermeister Jan Rothenbacher sowie den beiden Hausbanken. Er appellierte weiter an jedes einzelne Mitglied, sich in den Verein einzubringen. Jede helfende Hand sei nun wichtig. „Die finanzielle Stabilität ist ohne aktive Hilfe und Arbeit aller im Verein allein nicht ausreichend. Wir benötigen mehr Helfer, um unsere Aufgaben bewältigen zu können, sonst hilft alles Geld nicht“. In diesem Zusammenhang schloss Minkenberg einen hauptamtlichen Geschäftsführer nicht aus. Auch Vereinssatzung und -strukturen sollen schnellstmöglich auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werde.

Minkenberg unterstrich, dass die vergangenen Monate auch bei seinen beiden Vorstandskollegen Thomas Reichart und Markus Kramer über die Grenzen der Belastbarkeit hinausgingen.

Sportlich stimmt die Richtung schon

Der Weg, sich als Allgäuer Verein und dem Fokus auf die Ausbildung von Talenten in der Region wurde bereits zuvor eingeschlagen und spiegelte sich in der vergangenen Spielzeit auch in den Erfolgen für den Verein bereits wider.

In der vergangenen Spielrunde konnte der FCM großartigen sportlichen Erfolge feiern, wie der Wiederaufstieg in die Regionalliga und die Erfolge in der zweifelsohne herausragenden Jugendarbeit. Hier wurde die U17 Deutscher Meister im Futsal, die U19 wurde Meister der Bayernliga.

Minkenberg verhehlte nicht, dass die vergangenen Monate auch bei seinen beiden Vorstandskollegen Thomas Reichart und Markus Kramer über die Grenzen der Belastbarkeit hinausgingen. Neben dem großen Zuspruch von FCM-Partnern, aus dem Sponsorenkreis und dem Engagement im erweiterten Vorstand und aktiv Tätigen im Verein sowie den sportlich Verantwortlichen brachten sich auch sechs ehemalige Spieler stark mit ein und wollen dies auch weiter tun.

Mehr zum FCM unter www.fc-memmingen.de.