Beiträge aus der Kategorie: Kultur
„Shadowland 2“: Neues aus dem Schattenreich
Kempten (dl). Das neue Abenteuer im Schattenland der
US-Tanzkompanie Pilobus ist am 22. Januar 2017, 19 Uhr, live in der bigBOX
Allgäu zu erleben. Wie schon in „Shadowland“ erwachsen aus dem finstersten
Szenario der Geschichte umwerfende Bilder. (Einlass ab 18 Uhr.)
„Shadowland
2“ spielt in einem Lagerhaus, im dunklen Inneren …
"Out of Allgäu": Muhsical-Uraufführung im Stadttheater
Memmingen (dl). Am Freitag,
23. Dezember, 20 Uhr, wird das „Muhsical“ Out of Allgäu im Großen Haus des
Stadttheaters uraufgeführt. Der Regisseur und Schauspielmusiker Michael
Barfuß und das Ensemble des Landestheaters haben zusammen
einen Liederabend erarbeitet über die Freuden des Ankommens und die Sehnsucht
des Weggehens, über Heimatgefühle und das …
Zickige Jungfrau mit Plastik-Jesus - "Der Messias" auf der Foyerbühne
Memmingen (as). Mit der Weihnachts- und Silvesterkomödie "Der Messias" ist derzeit ein schrullig-schräges Stück Theater auf der Foyerbühne des Stadttheaters zu sehen. Fridtjof Stolzenwand und Sandro Sutalo erweisen sich in Patrick Barlows irrwitziger Weihnachtskomödie als traumhaft komisches Komödien-Duo. „Kommet ihr Hirten“, dröhnt es aus dem Ghettoblaster.
Und da sind sie …
Fräulein Freitag und der "Busy Boss" - Blechspielzeug "made in Japan"
Memmingen (dl). Noch bis 22. Januar zeigt das Memminger Stadtmuseum die
Ausstellung "Made in Japan - Blechspielzeug der 50er bis 70er Jahre".
Über 300 Aufzieh- und Batteriespielzeuge
aus den 1950 bis 1980er Jahren aus der Sammlung von Rosemarie und Götz Weidner aus
München sind in
den Vitrinen zu bewundern.
Memmingerbergs Geschichte auf knapp 600 Seiten
Memmingerberg (rad). Knapp
600 Seiten Memmingerberg – Interessantes, Kurioses und vor allem eine ganze
Menge Dokumente und Bilder sind in der nun erschienenen Chronik nachzublättern.
„Memmingerberg – seine Menschen, Häuser und Geschichte(n)“ lautet dann auch der
Titel des Werkes von Autorin Ursula Stetter.
Sechs Jahre lang hat die Autorin intensiv …
Eine schöne Bescherung: „Zimtsterne des Grauens“ auf der Caféhausbühne
Memmingen (dl). Mit „Zimtsterne des Grauens“ präsentierten
Ensemblemitglieder des Landestheaters Schwaben die zweite Folge der Late
Night-Reihe „Wunder des Monats“. Dabei griffen sie tief in die weihnachtliche
Keksdose und schlugen eine krümelige Atlantikbrücke. Denn die Welt ist ein
unsicheres Plätzchen…
Zusatzshow in der Stadthalle: Udo Dirkschneider auf „Back to the Roots Tour“
Memmingen (dl). Am Freitag, 16.
Dezember, kommt Udo Dirkschneider noch einmal nach Memmingen. Aufgrund der starken Kartennachfrage zieht das Kaminwerk in die
Stadthalle um. Nach dem ausverkauften Konzert im April bietet er auf seiner „Back
to the Roots“-Tour ausschließlich und zum letzten Mal Songs aus seiner Zeit als Sänger bei …
„Heimat der Träume“ - Auftakt der multikulturellen Begegnungswerkstatt im Stadttheater
Memmingen
(as). „Heimat der Träume“ – zum Auftakt des multikulturellen Projekts, welches das Landestheater Schwaben, die
Familienbetreuung der Caritas und das Berufsbildungszentrum Jakob Küner gemeinsam
anbieten, trafen sich Künstler, Flüchtlinge und Interessierte im
Stadttheater, um gemeinsam nach Wegen von Ausdruck und Verständigung zu suchen. Auch Oberbürgermeister Markus Kennerknecht bekundete durch …
„Zimtsterne des Grauens“ - Late Night-Reihe am Landestheater, absurd und politisch
Memmingen (dl). Die Late Night-Reihe „Wunder des Monats“ am Landestheater Schwaben geht
in die zweite Runde. Mit „Zimtsterne des Grauens“ präsentieren Ensemblemitglieder
außergewöhnliche, absurde, politische und charmante Salonunterhaltung. In
einer weihnachtlichen Keksdose treffen ein Vanillekipferl, ein
Zimtstern, ein Makaron und ein Marshmallow mit ziemlich
rechts-populistischen Ansichten aufeinander. Auch
daher sind …
"Amazing Grace" - Strahlende Klänge beim Weihnachtskonzert der Sparkasse
Memmingen (as). Auch
heuer lud die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim ihre Kunden und
Geschäftspartner zu einem weihnachtlichen Advent ins Memminger Stadttheater. Unter
dem Motto „Strahlende Klänge zur Weihnachtszeit“ präsentierten Ilja Martin (Tenor)
und Kevin Pabst (Trompete) heitere Weihnachtsgeschichten und
Weihnachtslieder aus aller Welt. Bereits
zum dritten Mal stand Ilja Martin, der jüngste …