Beiträge aus der Kategorie: Kultur
„Habt ihr Bock, dass wir euch das Ende erzählen?“
Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" ist derzeit im Studio zu sehen
Memmingen (as).“Lass uns etwas Gutes tun und dabei sterben“ – In der 1808 entstandenen Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist wird ein mustergültiger, unauffälliger Staatsbürger zum rasenden Rächer. Leichtfüßig, mit komischer Distanz und Anklängen an den Wilden Westen inszeniert Anne Verena Freybott den Klassiker um Recht, Rache und Gerechtigkeit. …
Neues aus Schwabens Freilichtmuseum
Am 1. März beginnt im Bauernhofmuseum die Saison 2019
Kronburg-Illerbeuren (dl). Am 1. März beginnt im Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren die Saison 2019. Nach dem Winter können die alten Höfe, Stadel und Werkstätten wieder besichtigt werden. Originalgetreu eingerichtete Stuben, Küchen und Kammern vermitteln ebenso wie Werkstätten und Dauerausstellungen einen lebendigen Eindruck vom Landleben vergangener Jahrhunderte. Auf folgende Neuerungen dürfen sich …
Theater-Extra: "Hereinspaziert"
Kinderführung am Landestheater Schwaben
Memmingen (dl). Bei der Führung des Landestheaters Schwaben für Kinder ab 5 Jahren am 10. Februar, 11 Uhr, heißt es „Hereinspaziert!“ in all die Räume, die sonst verschlossen bleiben. Gemeinsam erkundet man das Theater, besucht Abteilungen wie Schneiderei, Maske und Requisite und lernt deren unterschiedliche Aufgaben kennen.Perücke, Kostüme, Schminke, Ritterburgen, …
"Monsters of Rock"
Metal-Cover-Band „Schreyner“ im Kaminwerk
Memmingen (dl). Am Samstag, 2. Februar, kommt die Metal-Cover-Band „Schreyner“ ins Kaminwerk. Ab 21 Uhr bieten die Musiker die besten Songs aus dem Bereich Hardrock bis Heavy Metal.„Monsters of Rock“ – das ist das Motto von Schreyner. In dem dreistündigen Programm spielt Schreyner die Rocksongs aus der guten alten Monsters-of-Rock-Zeit. …
"Alles unter einen Hut!?"
Ausstellung über Lebenslagen und -fragen von Frauen
Memmingen (dl). Das Frauennetzwerk Memmingen und die Gleichstellungsbeauftragte stellen ihre neue Wanderausstellung vor. Die erste Schau erreichte nicht nur viele Menschen in Memmingen und Umgebung, sondern fast 100 Stationen in Deutschland. Nun thematisieren die Netzwerkfrauen die Vereinbarkeit von Frau und Familie, von Arbeit und Absicherung, die Chancen und Risiken junger …
„Supergute Tage“ - Premiere im Großen Haus
Witzig-anrührender Abend über das Erwachsenwerden
Memmingen (dl). Am 8. Februar, 20 Uhr, zeigt das Landestheater Schwaben in Kooperation mit der Lebenshilfe Ostallgäu die Premiere von „Supergute Tage“ nach dem internationalen Kultbuch von Mark Haddon im Großen Haus.Mit einer brillant gezeichneten Hauptfigur, Tiefe, Witz und Spannung werden die Zuschauer feinsinnig in die ungewöhnliche Welt des fünfzehnjährigen …
Ein Denkmal für Fellheims Geschichte
Gedenkfeier erinnert an den Holocaust in Fellheim
Fellheim (ew). Wegen des Genozides an der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich, veranstaltete die Deutsch-Israelische Gesellschaft in der ehemaligen Synagoge in Fellheim eine Stunde der Erinnerung. Die Schirmherren des von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft veranstalteten Gedenkens waren Landrat Hans-Joachim Weirather und Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder.Bundespräsident Roman Herzog habe …
"Michael Kohlhaas"
Premiere im Studio nach der Novelle von Heinrich von Kleist
Memmingen (dl). Am Samstag, 2. Februar, feiert "Michael Kohlhaas" nach der Novelle von Heinrich von Kleist Premiere im Studio. Kleists berühmte Novelle mit ihrer berückenden Sprache handelt von der übermächtigen Wut eines Einzelnen und der unheimlichen Energie der Enttäuschten. Sie erzählt die sehr heutige Geschichte eines Menschen, dessen Welt angesichts …
"Schräge Romanze für unser neurotisches 21. Jahrhundert"
Wieder auf dem Spielplan: "Eine Sommernacht"
Memmingen (dl). Der schottische Autor David Greig erfand mit "Eine Sommernacht" eine hinreißend schräge Romanze für unser neurotisches 21. Jahrhundert. Die Protagonisten werden zu Erzählern ihrer eigenen Liebesgeschichte, die sie immer wieder korrigieren, durch Zeitsprünge unterbrechen und als Erfindung entlarven. Durch diesen höchst amüsanten Kniff entsteht die perfekte Komödie. Und …
Wieder aufgenommen: "Schlafen Fische?"
Kraftvoll-poetisches Nachdenken, über Liebe, Trauer und Tod
Memmingen (dl). Der von Regina Vogel sehr anrührend dargestellte Monolog "Schlafen Fische?" von Jens Raschke nähert sich höchst sensibel einem der wenigen Tabuthemen unserer Zeit, dem Sterben eines Kindes. Aus kindlicher Perspektive und dadurch beherzt, manchmal sehr lustig und oft melancholisch, entspinnt sich das Nachdenken über Trauer, Liebe und Tod …