Beiträge aus der Kategorie: Lokales
„Toni Erdmann“ - Deutsche Oscar-Komödie im Kaminwerkskino
Memmingen (dl). Das Kulturzentrum
Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 9. März, ab 20 Uhr die deutsche Komödie „Toni
Erdmann“. Der Film erhielt bereits den Europäischen Filmpreis und war für die Oscars nominiert.
Winfried (Peter Simonischek)
ist ein 65-jähriger, einfühlsamer Musiklehrer mit Hang zu Scherzen, der mit
seinem alten Hund zusammenlebt. Seine …
CRB beantragt Generalsanierung des BBZ-Jakob Küner
Memmingen (dl). In einem Schreiben an Bürgermeisterin Margareta Böckh beantragt CRB-Stadtrat Thomas Mirtsch, Referent
Berufsbildende Schulen FOS/BOS, die Generalsanierung des BBZ-Jakob Küner in den laufenden Haushaltsberatungen zu behandeln."Ich stelle daher den Antrag, im
städtischen Haushalt 2017 Mittel für die Planung bzw. das VOF-Verfahren zur
Einleitung der Generalsanierung bzw. zu Erstellung …
Die Memminger Baustellen: Heiter-Ironischer Aschermittwoch beim CRB
Memmingen (mg).
Traditionell heiter-ironisch haben die Stadträte und Vorstandsmitglieder des
CRB (Christlicher Rathausblock) beim politischen Aschermittwoch Stellung zu
aktuellen, kommunalen Themen genommen.
Der Vorsitzende Heribert Guschewski hat vor rund 30 Besuchern
festgestellt, dass zwei "große Ereignisse" das letzte Jahr prägten,
nämlich der Auszug zweier Feldherren: Nach 36 Amtsjahren zog Dr. …
"Loslegen und Gas geben" - Politischer Aschermittwoch der Memminger SPD
Memmingen (as). Das traditionelle Verunglimpfen des politischen Gegners am Aschermittwoch
hat ausgedient, zumindest auf kommunaler Ebene. So konzentrierte sich auch die
Memminger SPD bei ihrem politischen Aschermittwoch in der FCM Stadiongaststätte
auf die eigenen Anliegen und Ziele für die Stadt, wozu natürlich die
OB-Kandidatur von Dr. Friedrich Zeller gehört. Besonderer …
Pause mal anders!
Pausenkonzert an der LindenschuleMemmingen (dl). Am letzten
Schultag vor den Faschingsferien gab es an der Lindenschule Memmingen eine
Pause der etwas anderen und besonderen Art. Die
Schülerzeitungsredaktion der "Linden-News" organisierte ein
einstündiges Pausenkonzert zum Thema "Liebe und Toleranz" und lud
dazu die Newcomer-Rockband „Phantom Reverb“ aus München ein. Die Band …
Politischer CSU-Aschermittwoch: „Eine historische Chance“
CSU wirbt am politischen Aschermittwoch für ihren OB-Kandidaten Manfred Schilder
Memmingen
(rad). Die Oberbürgermeister-Kandidatur von Manfred Schilder war beim
politischen Aschermittwoch der Memminger CSU das Hauptthema. Daneben hat
Bundespolitiker Stephan Stracke einen Ausblick auf 2017 präsentiert, der
Fraktionsvorsitzende Stefan Gutermann zog eine „Halbzeitbilanz“ des vor zwei
Jahren gewählten Stadtrates.
Gutermann …
"Ehrenamtliches Engagement nicht selbstverständlich"
Memmigen (dl). Rund 100 Kooperationspartner und Ehrenamtliche haben sich
zum Jahresempfang des Projektbüros Soziale Stadt in den Räumen der vhs
im Herzen von Memmingen-West eingefunden. Bürgermeisterin Margareta Böckh bedankte sich bei
allen Ehrenamtlichen und betonte die Wichtigkeit des sozialen
Engagements. Böckh wies in ihrer Rede aber auch darauf hin, dass …
Schweizer A-Cappella-Gruppe "Bliss" in der Stadthalle - Vorverkauf gestartet
Memmingen (dl). Das städtische Kulturamt präsentiert am Sonntag,
25. Juni 2017, um 20 Uhr in der Stadthalle Memmingen die Schweizer
A-Cappella-Gruppe „Bliss“ mit ihrem aktuellen Programm „Tell’s Angels“.
Mit Witz und Charme, helvetisch-robuster
Spielfreude und einer im A-Cappella-Genre selten gesehenen Bühnenpräsenz
sind die fünf Schweizer Sänger von „Bliss“ wild entschlossen, …
Breakdance Battle Workshop und Party im Kaminwerk
Memmingen (dl). Patrick Hähnle und seine Bewegung "Underdogs Movement" erobern am
Samstag, 4. März, das Kaminwerk. Dabei dreht sich alles um Breakdance. Ab 12
Uhr starten verschiedenste Workshops und Wettkämpfe, ab 21 Uhr gibt es eine
Aftershow Party mit DJ und Shows.
Los geht das Breakdance-Event
um 12 Uhr. Da …
"Die neuen Gesetze erschweren die Integration"
Landkreis informiert über Angebote für Füchtlinge Mindelheim (as). Einen Überblick über die
vielfältigen Bildungsangebote für Flüchtlinge im Landkreis gab es im Rahmen
einer Pressekonferenz im Landratsamt Unterallgäu. Vertreter von Grund- und Mittelschulen,
Berufs- und Volkshochschulen stellten ihre Angebote zur Förderung von Kindern
und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien, bzw. mit Migrationshintergrund vor …