Beiträge aus der Kategorie: Soziales
Hand in Hand ins Theater
Landestheater bringt Jung und Alt zusammen
Memmingen (dl). Als Reaktion auf den gesellschaftlichen und demographischen Wandel wartet das Landestheater Schwaben (LTS) mit einer Reihe von neuen Ideen und Angeboten auf, die Jung und Alt kostengünstig und mit ausgewählten Inszenierungen zusammenbringen wollen. Theater als Ort der Begegnung werde neu definiert, so Intendant Alexander May und die Theaterschaffenden …
1.000 Euro für die Tafel
Geldsege vom Naturheilverein
Memmingen (dl). Geldsegen für die Memminger Tafel. Vom Naturheilverein gibt's eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, Erlöse aus Verkäufen von Basaren.Es wurde gebastelt, gestrickt, gebacken, geschneidert, getöpfert, Adventsgestecke kreiert und vieles mehr von der „Basargruppe“ des Naturheilvereins. Diese Gruppe sammelt jedes Jahr Spenden für eine gemeinnützige Institution, heuer für …
Ein Allgäuer unter den Massai
Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika
(dl). Die Existenz des Nomadenvolkes der Massai in der KIA-Ebene in Tansania war durch extreme Wetterereignisse in den letzten Jahren stark gefährdet. Um ihre Lebensgrundlage zu sichern und gegen Trockenheit und Hunger zu helfen, engagiert sich der Laubener Eberhard Westhauser gemeinsam mit vielen Unterstützern. Im vergangenen Jahr waren dies maßgeblich …
2.000 Euro für Schwangerenberatungsstelle
Round Table RT34 Memmingen übergibt großzügige Summe an Donum Vitae
Memmingen (dl). Die Leiterin der Memminger Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE, Stephanie Weißfloch freute sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro des Round Table RT34 Memmingen.Bei einem Besuch der Beratungsstelle machte sich Fabio Scaturro von den Round Tablern ein Bild von der Arbeit vor Ort und den vielfältigen Aufgaben der …
Sind Sie ein Lichtblickmacher?
Engagierte Allgäuer für den Bürgerpreis 2023 gesucht
(dl). Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Das Leitthema lautet „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert, Bewerbungsfrist ist der 5. März 2023.Die Anforderungen der Leistungsgesellschaft und die Einschränkungen während der Corona- Pandemie haben gerade in der …
27.000 Euro für Vereine und Einrichtungen
VR-Bank Memmingen unterstützt großzügig
Memmingen (dl). Auf einen wahren Geldsegen dürfen sich nun 25 Vereine freuen. Insgesamt 27.000 Euro hat die VR-Bank Memmingen e.G. auch heuer wieder für eingereichte Projekte zur Verfügung gestellt und nun an die Vereinsvertreter übergeben.Die VR-Bank Memmingen eG unterstützt Vereine, soziale Institutionen, Kindergärten und Schulen sowie gemeinnützige Einrichtungen in ihrem …
Gemeinsame Hobbys verbinden
Bewerben für den Bayerischen Integrationspreis 2023
(dl). Wo sich Menschen freiwillig und regelmäßig treffen, sei es zum eigenen Vergnügen oder zur Entspannung, knüpfen sie neue soziale Kontakte. Kulturelle Unterschiede oder Vorurteile können beim gemeinsamen Ausüben eines Hobbys überwunden werden und das Erlernen der deutschen Sprache erleichtert werden. Der Bayerische Integrationspreis steht daher 2023 unter dem Motto …
„Laufend Gutes tun“
3.750 Euro für Team Bananenflanke Memmingen e.V.
Memmingen (dl). Die Bananenflanke Memmingen - ein innovatives Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung - freute sich über eine Spende in Höhe von 3.750 Euro von der Allianz für Kinder in Bayern e.V., die durch gelaufene Kilometer gesammelt wurde.Der Allianz Spezialvertrieb Süd rief Vertreter und Mitarbeiter sowie deren Bekannte …
"Jeder is(s)t hier richtig"
Vesperkirche sucht Ehrenamtliche für Projekt im März 2023
Memmingen (dl). Unter dem Leitgedanken "Wärme weitergeben" plant die Vesperkirche Memmingen im März ein inklusive Solidaritätsprojekt. Für 15 Tage werden rund 300 Ehrenamtliche gesucht. Am Freitag, 13. Januar um 19 Uhr und am Samstag, 14. Januar um 14.30 Uhr lädt das Organisationsteam der Vesperkirche interessierte Helfer zu Infoveranstaltungen ein.Unter dem …
Jugendschöffen gesucht!
Stadt Memmingen informiert
Memmingen (dl). Es werden wieder Jugendschöffen für die Jahre 2024 bis 2028 gesucht. Sie entscheiden – weitgehend gleichberechtigt mit Berufsrichtern – über Verurteilung und Strafmaß junger Menschen, die vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht oder vor der Jugendkammer des Landgerichts angeklagt sind.Das Schöffenamt ermöglicht interessante Einblicke in die Abläufe juristischer Verfahren.Für …