Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Happy Weltbienentag!
Mitmach-Ideen für alle Insektenfreunde
(dl). Heute, am 20. Mai, ist „Weltbienentag“ – ein Ehrentag für Honigbienen, Seidenbienen, Hummeln und viele weitere Bienen. Zu den bekanntesten Bestäubern zählen neben den Honigbienen vor allem die Wildbienen. Wir haben den Summern viel zu verdanken. Und obwohl sie derart wichtig sind, nehmen wir ihnen stetig Nahrung und Nistplätze. …
Lastenfahrräder können wieder gefördert werden
Für weniger Luftverschmutzung durch Autos in der Stadt
Memmingen (dl). Im Rahmen des Klimaschutzmanagements führt die Stadt das Förderprogramm zur Anschaffung eines Lastenfahrrades auch heuer, vom 1. Mai bis 31. Dezember 2023, fort. Die Förderung können Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Memmingen, Gewerbetreibende sowie gemeinnützige Vereine und Organisationen beantragen.Lastenfahrräder können auch schwerere Lasten mit mehr als 100 Kilogramm gut …
Eine Moorbirke für das Benninger Ried
Auftakt der Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“
Unterallgäu (dl). Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 und nun auch im Benninger Ried vertreten. Bei einer kleinen Feier haben die Vorschulkinder des Kindergartens Benningen den neuen Baum begrüßt. Diese war der Auftakt für die jährliche, landkreisweite Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“, bei der die Gemeinden einen kostenfreien …
Kommunale Energieerzeugung?!
Gemeinsame Kreis-Energiegesellschaft geplant
Unterallgäu (dl). Wie können Unterallgäuer Gemeinden gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, selbst Energieerzeuger werden und von den Einnahmen profitieren? Die Idee der Gründung einer Kreis-Energiegesellschaft stoß bereits im Frühjahr bei Landrat Alex Eder und Bürgermeistern aus dem Landkreis auf großes Interesse. 28 Gemeinden und der Landkreis sind nun in …
Weniger Müll im Unterallgäu
Deutliche Rückgänge bei Altpapier und Gewerbeabfällen
Unterallgäu (dl). Eine erfreuliche Entwicklung: Die Unterallgäuer produzierten 2022 etwa 4.000 Tonnen weniger Müll. Insgesamt sammelte der Landkreis im vergangenen Jahr rund 76.000 Tonnen Müll, umgerechnet circa 500 Kilogramm pro Einwohner. Der Großteil davon wird wiederverwertet bzw. weiterverarbeitet. Deutliche Rückgänge gab es beim Altpapier und bei Gewerbemüll. Nach Corona gab …
100 „Zukunftsbäume“ im Eisenburger Wald
Erfolgreiche Pflanzaktion der Mittelschule Memmingerberg
Memmingen (dl). Was hat der Klimawandel mit unserem Wald zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der Klasse 9a der Mittelschule Memmingerberg nicht nur im Klassenzimmer. Bei einem Umweltprojekt im Eisenburger Wald durften die Jugendlichen selbst tätig werden und – mit der Pflanzung von 100 Elsbeeren – den …
Stadtwerke Memmingen senken Tarife erneut
Ab 1. Mai wird der Gaspreis günstiger
Memmingen (dl). Gute Nachrichten für alle Gaskunden der Stadtwerke Memmingen: Der Gaspreis wird zum 1. Mai zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt: Alle Tarife sind dann um 1,5 Cent netto günstiger. Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Entlastung um rund 320 Euro …
Tipps und Hinweise zum Alltag
Das Schadstoffmobil kommt in die Gemeinden
Vom 8. bis 13. Mai können Problemabfälle richtig entsorgt werden
Unterallgäu (dl). Das Schadstoffmobil fährt von 8. bis 13. Mai wieder die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte …
Freunde der Landesgartenschau sagen Tschüss
Verein wird zum Ende des Jahres aufgelöst
Memmingen (sg). Wie so viele Vereine verzeichnete auch der Verein „Freunde der Landesgartenschau Memmingen 2000 e.V.“ zunehmend weniger Mitglieder. Die aktuelle Vorstandschaft ist „amtsmüde“ geworden und fand keine Nachfolger. Mit Bedauern, aber auch mit vielen positiven Erinnerungen an über 20 gemeinsame Jahre wird der Verein daher zum Ende dieses Jahres …
Stadtwerke investieren 13,7 Millionen Euro
Stadtrat genehmigt Wirtschaftsplan einstimmig
Memmingen (dl). Die Stadtwerke Memmingen planen dieses Jahr rund 13,7 Millionen Euro zu investieren, wobei davon zehn Millionen Euro für die Finanzierung des Kombibadneubaus fließen sollen. In den Sparten Gas und Wasser liegt das Investitionsvolumen für das Netz in Memmingen bei jeweils rund einer Million Euro. Investiert wird auch in …