Die Lokale Memmingen
AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta

Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie

"Wilder Müll" hat sich verringert

Kundenstopper an Wertstoffinseln zeigen Wirkung

Memmingen (dl). Sie stehen im Weg und informieren bildlich. Die sogenannten Kundenstopper, die mittlerweile an 20 Wertstoffinseln von der Stadt Memmingen aufgestellt wurden, zeigen Wirkung. So konnte die Durchschnittsmenge von wild abgelagertem Müll von 17 Tonnen pro Monat (Zeitraum der vorherigen 15 Monate) auf 9,5 Tonnen verringert werden.Seit Mitte März …

„Faktencheck“: Wie gefährlich ist 5G?

Großes Interesse am Film des ÖDP-Kreisverbands

Memmingen/Unterallgäu (dl). Der ÖDP-Kreisverband Memmingen-Unterallgäu hatte zur Vorführung des Films „Faktencheck“ von Lothar Moll und Klaus Scheidsteger geladen. Über 100 Interessierte kamen, um einen Einblick in die gesundheitlichen Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung zu gewinnen und zu erfahren, welche neuesten, internationalen und unabhängigen wissenschaftlichen Studien die Mobilfunkstrahlung als kritisch bis gefährlich einstufen. …

„Fridays for Future-Dialog“

Landrat Hans-Joachim Weirather lädt Aktivisten ein

Unterallgäu (dl). Zum wiederholten Mal gehen am Freitag, 29. November, in Mindelheim Fridays for Future-Aktivisten auf die Straße. Im Anschluss empfängt Landrat Hans-Joachim Weirather die Demonstranten zum „Fridays for Future-Dialog“ im Landratsamt Unterallgäu, Raum 400.Von 15 bis 16 Uhr halten Mitarbeiter des Landratsamts Kurzvorträge zu Klimaschutz, Mobilität und Naturschutz im …

Alois Müller baut Paketzentrum für DPD

Nachhaltiges Projekt soll 300 Arbeitsplätze liefern

Holzgünz (rad). Rund 300 Arbeitsplätze soll das neue Depot des Paketdienstes DPD in die Region bringen, das im interkommunalen Gewerbegebiet an der A 96 bei Holzgünz entstehen wird. Ab 2021 sollen dann bis zu 50.000 Pakete täglich sortiert und ausgeliefert werden.Gebaut wird das Depot vom Familienunternehmen Alois Müller, das mit …

Die Unterstützung ist eine Farce

Landrat Weirather von Regierung enttäuscht

Unterallgäu (dl). Der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather sendet einen dringenden Appell an die Bayerische Regierung, endlich die personellen Voraussetzungen im Unterallgäuer Veterinäramt zu schaffen, um den gesetzlichen Aufträgen auch nachkommen zu können.„Die Unterstützung, die wir erfahren, ist nicht nur völlig unzureichend, sie ist eine Farce.“ Mit diesen Worten bringt Landrat …

Biotonnen werden im Landkreis kontrolliert

Falsche Befüllung stört Verwertungsprozess

Unterallgäu (dl). Oftmals werden Biotonnen falsch befüllt - was eine Weiterverarbeitung erschwert oder unmöglich macht. Im November werden daher die Biotonnen im Landkreis Unterallgäu stichprobenartig kontrolliert. Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft überprüfen, ob die Gefäße richtig befüllt sind.Hintergrund ist, dass in vielen Biotonnen nicht nur Bioabfälle enthalten sind, sondern zum Beispiel …

"Wasser ist ein sehr hohes Gut"

Memminger Wasserversorgung für die Zukunft gesichert

Memmingen (dl). Für rund 1,5 Millionen Euro wurde der Wasserhochbehälter der Stadt Memmingen rundum saniert. Trinkwasser der allerbesten Qualität aus Benninger Quellen ist in großen Becken in der Einrichtung in Eisenburg gefasst.„Das Geld ist in unser Trinkwasser bestens investiert. Es beeindruckt zu sehen, wie außerordentlich sorgsam und unter höchsten Hygiene- …

Startschuss für klimafreundliche Nahwärmeversorgung

In Bad Grönenbach haben Bohrungen für Wärmesonden begonnen

Bad Grönenbach (dl). Bad Grönenbachs Bürgermeister Bernhard Kerler hat diese Woche gemeinsam mit LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann den Startschuss für die Realisierung einer klimafreundlichen Nahwärmeversorgung gegeben. Im Neubaugebiet an der Ringeisenstraße werden 30 Wohneinheiten zukünftig mit Erdwärme beheizt. Die Bohrungen für den Einbau der dafür notwendigen Wärmesonden haben Anfang der Woche …

5G Mobilfunk – Gefahren für Menschen, Tiere & Pflanzen

Vortrag des EU-Abgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP)

Memmingen (dl). Was vor einigen Jahren nur als Gerücht die Runde machte, wird nun endlich immer ernster genommen. Die viel zu starke Mobilfunkstrahlung in unserem Land macht Menschen, Tiere und Pflanzen krank bzw. schädigt diese. Es handelt sich dabei nicht um bloße Vermutungen, sondern um harte Fakten, wie EU-Abgeordneter Prof. …

Klimawandel – was steht uns bevor?

Top-Meteorologe Uwe Wesp im Kaminwerk

Memmingen (dl). Am Mittwoch, 23. Oktober, 20 Uhr, berichtet der renommierte Metereologe Uwe Wesp aktuell über den Klimawandel. Wesp kommt auf Einladung des Naturheilvereins Memmingen und Umgebung e.V. ins Kaminwerk.Uwe Wesp, Jahrgang 1942, studierte an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main Meteorologie, Physik, Geophysik und Mathematik. Im Jahr 1969 …
Seite 33 von 39