Beiträge aus der Kategorie: Wirtschaft
175 Jahre IHK Schwaben
Ein Dankeschön an die Unternehmer/Innen
Füssen (rad). 175 Jahre – so lange besteht die Industrie- und
Handelskammer (IHK) Schwaben, die dieses Jubiläum auch im Festspielhaus Füssen
im Rahmen des Erntedankempfanges gefeiert hat. Rund tausend Gäste folgten der
Einladung und gaben dem Event einen gebührenden Rahmen.
1843 war es, als in Augsburg die
erste Vollversammlung abgehalten …
Jeder Zweite kommt bereits erschöpft zur Arbeit
Gesundheitsamt UA startet Pilotprojekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Memmingen (as). „Wie
sinnhaft erleben Menschen ihre Arbeit?“ - Das sei eine zentrale Frage für
Gesundheit und Leitungsfähigkeit der Mitarbeiter, erklärte der Soziologe Professor
Bernd Bardura, Hauptreferent beim Zukunftsforum Wirtschaft im Allgäu. Um die „starke
Belegschaft“ drehte sich das Pilotprojekt zum betrieblichen
Gesundheitsmanagement des Unterallgäuer Gesundheitsamts im voll besetzten kleinen …
Memminger Partnerstadt als Vorreiter in der Ukraine?
Tschernihiw will Modellstadt sein
Memmingen (rad). Memmingen und die ukrainische 300.000 Einwohner zählende
Stadt Tschernihiw pflegen seit 27 Jahren eine intensive Partnerschaft. Diese
soll nun auch wirtschaftliche Interessen beider Seiten befriedigen. Zu einer
ersten Kontaktaufnahme mit Unternehmern aus Memmingen und der Region reiste
kürzlich eine Delegation aus Tschernihiw an, angeführt von Oberbürgermeister
Vladyslav Atroshenko. …
„Collaborative Robotik“
Robotertage am 8. und 9. November in Memmingen
Memmingen
(dl/as). Das Thema „Collaborative Robotik“ ist in aller Munde. Doch viele
potentielle Anwender unterschätzen die unglaublichen Möglichkeiten der neuen
Cobots immer noch oder noch kennen sie gar nicht. Bei den J+K Robotertagen am
8. und 9. November am Hochschulzentrum Memmingen kann man sich aus erster Hand informieren.
Moderne
Leichtbauroboter …
„Digitalisierung mit praktischem Basiswissen“
Dialog zwischen Unternehmer und Politik bei Magnet-Schultz
Memmingen (rad).
Staatsminister Georg Eisenreich hat die Memmingerberger Betriebsstelle des
Elektronik-Unternehmens Magnet-Schultz besucht. Er nahm damit eine Einladung
des CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek und des Unternehmers Albert W.
Schultz an.
Beeindruckt zeigte sich der bayerische Staatsminister für
Digitales, Medien und Europa beim Rundgang durch die hochmoderne
Produktionshalle in Memmingerberg. Neben den …
„Beginn einer neuen Ära“
Ausbau des Allgäu-Airports hat begonnen
Memmingen
(as). Der Anfang ist gemacht: Nach jahrelangen Verzögerungen fiel heute der Startschuss
für den Ausbau des Flughafens Memmingen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
griff anlässlich des Spatenstichs zur Schaufel und hob die „überragende Rolle“
des Allgäu Airports für die Infrastruktur im Allgäu und darüber hinaus für ganz
Bayern hervor. Der …
Der Anfang ist gemacht!
Ausbau des Flughafens Memmingen hat begonnen
Memmingen (as). Der
Anfang ist gemacht: Nach jahrelangen Verzögerungen fiel heute der Startschuss
für den Ausbau des Flughafens Memmingen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hob anlässlich
des Spatenstichs die „überragende Rolle“ des Allgäu Airports für die
Infrastruktur im Allgäu und darüber hinaus für ganz Bayern hervor.
Der Freistaat Bayern will sich …
Staatssekretär Reichhart besucht Sparkasse in Memmingen
Memmingen (dl). Auf Einladung des Memminger
Landtagsabgeordneten und Bürgerbeauftragten der bayerischen Staatsregierung,
Klaus Holetschek, hat Dr. Hans Reichhart, Staatssekretär im Bayerischen
Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, vor Kurzem
die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim besucht.
Nach einer
Präsentation der Sparkasse durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Munding ergab
sich für Klaus …
"Stadt hat Klimaziele bislang verfehlt"
ÖDP beantragt mehr städtischen Klimaschutz
Memmingen (dl/as). In
einem offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beantragt die
ÖDP-Stadtratsfraktion eine Überarbeitung des Memminger Klimakonzepts. Künftig
sei jede Investition von
mehr als 20.000 Euro nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf die Klimawirkung abzuschätzen. Außerdem fordert
die ÖPD-Fraktion, eine Stelle einzurichten, die sich ausschließlich mit …
20 Millionen für 200 Arbeitsplätze
Magnet-Schultz baut neue Produktionshalle am Airport
Memmingerberg
(rad). Das Memminger Familienunternehmen Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
investiert weiter kräftig in der Region. Nun wurde der Spatenstich zu einer
15.000 Quadratmeter großen Produktionshalle am Flughafengelände in
Memmingerberg vollzogen. Die Investition von rund 20 Millionen soll weitere 200
qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.
Der Spatenstich ist damit auch beinahe der …