Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

111 Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen - Festakt im Rathaus mit Luftballonwettbewerb für die Kinder

veröffentlicht am 27.11.2013

Luftballons Zum Abschluss des Festaktes schickten die rund 250 Hortkinder schneeweiße Luftballons gen Himmel. Fotos: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl/as). Die organisierte Schulkinderbetreuung hat in Memmingen eine lange Tradition. Bereits ab 1902 wurden Schulkinder mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt in der katholischen Hildegardanstalt betreut. Ein evangelisch getragener Hort folgte 1913 in der Pfründe. Heute betreuen die städtischen Horte rund 250 Schülerinnen und Schüler.

Zur Feierstunde im Rathaus anlässlich der "111 Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen" betonte der Oberbürgermeister, die Stadt leiste mit einem guten Betreuungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Hier werden wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben übernommen", unterstrich der Oberbürgermeister. Er dankte allen, die sich für das Wohl der Schulkinder einsetzen. "Ich sehe eine motivierte Mannschaft vor mir, die sich sehr für die Mädchen und Buben engagiert", sagte Holzinger mit Blick zu den Leiterinnen der Horte Wartburgweg, Zollergarten, Edith-Stein-Schule, Eisenburg und Volkratshofen.

Engelhard Stadtarchivar Christoph Engelhard

Anschließend erläuterte Stadtarchivar Christoph Engelhard in seinem Vortrag anhand von historischen Aufnahmen und Schriftstücken die Entwicklung der organisierten Schulkinderbetreuung in Memmingen von ihren Anfängen im Jahr 1902 über die Zeit der Weltkriege und die Nachkriegszeit bis heute. Der historische Rückblick ist auch im neu erschienenen Faltblatt der Stadt unter dem Titel "111 Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen" nachzulesen.

Kinder Neun Hortkinder unterhielten das Publikum mit einem Sketch und einer Tanzeinlage.

Neun Mädchen und Buben des Hortes Zollergarten zeigten mit einem Sketch, wie der Schulalltag in ihren schönsten Träumen aussieht und begeisterten mit einer Tanzeinlage zum bekannten Song "Gangnam-Style". Für festlichen Glanz sorgten die musikalischen Einlagen von Otto A. David (Gitarre, Akkordeon), Vroni Brehm (Harfe) und Elmar Kobs (Kontrabass).

Luftballons Zum Abschluss des Festaktes beteiligten sich alle Kinder am Luftballonwettbewerb.

Zum krönenden Abschluss des Festakts hatten sich alle rund 250 Hortkinder vor dem Rathaus versammelt, um beim Luftballonwettbewerb mitzumachen. Der Oberbürgermeister freute sich, dass so viele Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Erzieherinnen und Erzieher den Weg auf den Marktplatz gefunden hatten. Erwartungsvoll lauschten die Kinder dem Startschuss des Rathauschefs und schauten dann begeistert zu, wie die weißen Ballons am Rathaus vorbei in die Lüfte flogen.

Das Faltblatt "111 Jahre Schulkinderbetreuung in Memmingen" gibt es als pdf-Datei unter http://kita.memmingen.de ("Aktuelles").