"Welcher Beruf passt zu mir?“
"Quo vadis?" - Workshopteilnehmer stellen Ergebnis im Studio vor
Memmingen (as). „Quo vadis - wohin führt mein Weg?“, unter diesem Titel führt das Landestheater Schwaben in Zusammenarbeit mit der
Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen nun bereits zum vierten Mal ein
Berufsorientierungsseminar durch. Begleitet von Berufsberatern und Referenten aus Wirtschaft und Berufsleben und angeleitet von Theaterpädagogin Claudia Schilling, erprobten neun Abiturient/innen …
Es geht los!
Elektrifizierung der Bahnstrecke München - Lindau nimmt weiter Fahrt auf
Memmingen (ew). Nach jahrelanger Vorbereitung und Planung
wird die Elektrifizierung der Bahnstrecke München – Lindau im kommenden Jahr nun endlich in
Angriff genommen. Das Baurecht liege für zehn Bauabschnitte bereits vor und man
könne im März 2018 mit den Bauarbeiten beginnen, erläutert der Projektleiter
der Deutschen Bahn, Matthias Neumaier in …
Einladung zum Ausbildungscafé
Berufsfachschule für Kranken- und Kinderkrankenpflege informiert
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 15. November, zwischen 15.30 und 18 Uhr lädt die Berufsfachschule für Kranken- und Kinderkrankenpflege des Klinikum Memmingen zum
Ausbildungscafé in das Schulgebäude in der Lindentorstraße 22 (direkt über der Post) ein.
Dabei können
sich an der (Kinder-)Krankenpflegeausbildung Interessierte in lockerer
Runde über die Berufsfachschule und die …
„Eindrucksvolles Bekenntnis zur Region“
Kauf von Gewerbeflächen am Flughafen besiegelt
Schwaben (dl). Der lange umstrittene Kauf von Gewerbeflächen am Flughafen ist nun besiegelt. Die
kreisfreien Städte Memmingen, Kempten und Kaufbeuren sowie die
Landkreise Oberallgäu, Unterallgäu, Ostallgäu, Lindau und Neu-Ulm und
die Landkreiswohnungsbau Unterallgäu GmbH bringen damit 5,9 Millionen Euro
ein, die der Airport zur Finanzierung des bevorstehenden Ausbaus sowie
zur …
Mit dem Rad zur Arbeit 2017
60.000 Teilnehmer radeln rund 18 Millionen Kilometer
Memmingen (dl). Die
AOK-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat bayernweit über 60.000 Menschen
bewegt – so viele wie noch nie. Insgesamt radelten die Teilnehmer rund 18
Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie über 3.500.000
Kilogramm CO2 eingespart. „Damit ist die Aktion ein Gewinn sowohl
für die …
Bald tanzen die Puppen am Schweizerberg
Landtagsabgeordneter Holetschek besichtigt Marionettentheater
Memmingen (dl). Der
Landtagsabgeordnete und Stadtrat Klaus Holetschek (CSU) besuchte
zusammen mit Stadtrat Thomas Mirtsch (CRB) das im Entstehen begriffene
Marionettentheater am Schweizerberg. Holetschek und Mirtsch zeigten sich
begeistert über das Engagement und die Eigenleistungen der Mitglieder des Memminger Marionettentheaters e.V..„Das muss unterstützt werden und
verdient höchste Anerkennung. Gerade die …
Auch heuer wieder ein Publikumsmagnet
16. Memminger Gesundheitstage locken 8.000 Besucher in die Stadthalle
Memmingen (dl). Mit
rund 8.000 Besuchern sind am gestrigen Sonntag (12. November) die 16. Memminger
Gesundheitstage zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Gesundheit in unserer
Region“ waren heuer 70 Aussteller in der Stadthalle vertreten. „Diese Veranstaltung hat eine große
Bedeutung für uns alle“, betonte Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder,
„denn jeder …
"CARE REGIO": High Tec soll Pflegekräfte entlasten
Bayerisch-Schwaben bald Leitregion für exzellente Pflege?
München (dl/as). Das Konzept "CARE REGIO" mit einem Projektvolumen
von 7,5 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre sieht vor, Ideen und Technologien
zu entwickeln, wie Pflegende und die zu Pflegenden durch neue technisch-digitale
Systeme oder Prozesse unterstützt werden könnten. Aber: "Der Mensch ist und bleibt der entscheidende Maßstab für …
Schüler erleben das Theater
Landestheater kooperiert weiterhin mit den Schulen
Memmingen (dl/as). Die bereits in der letzten Spielzeit begonnenen
Kooperationen mit Schulen werden auch in dieser Spielzeit fortgesetzt. Kooperationsschulen in diesem Jahr sind das Vöhlin-Gymnasium und die Reichshainschule in Memmingen. Jeder
Schüler dieser Schulen soll im Schuljahr 2017/2018 mindestens eine Vorstellung am
Landestheater Schwaben besuchen und ergänzend ein theaterpädagogisches
Begleitprogramm …
Handwerk punktet bei den Jugendlichen
HWK Schwaben meldet 8,3 Prozent mehr Ausbildungsverträge
Schwaben (dl).
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) zieht für das Ausbildungsjahr 2017 eine
positive Bilanz. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge ist gegenüber dem
Vorjahr um 8,3 Prozent gestiegen. Damit liegt Schwaben deutlich über dem bayerischen
Schnitt von 2,1 Prozent und dem Bundesschnitt von 2,9 Prozent. Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer …