Mit "Faun" durchs musikalische Mittelalter
Memmingen (mg). Das düstere Mittelalter, nicht nur in
Memmingen zu Wallensteins Zeiten, hatte auch seine hellere Seite. Klangvolle Melodien und Lieder, gespielt
auf entsprechenden Instrumenten – so präsentierte die Gruppe „Faun“ das
Mittelalter den Besuchern auf dem Memminger Marktplatz.
Ein aufwändig gestaltetes Bühnenbild mit stimmungsvoller
Dekoration bildete die Kulisse für …
Wallenstein: Schauen, Staunen und Schmausen im "Lagerleben"
Memmingen
(rad). Bei den Wallensteinfestspielen gehört auch das Lagerleben dazu. Eine
Vielzahl der Teilnehmer lebt dort übrigens auch unter der Woche.
Bei einem
Besuch steht natürlich neben den interessanten Vorführungen von Soldaten und Handwerkern auch das leibliche Wohl im Mittelpunkt. Allerlei Stände mit
Fladen- und Schmalzbroten, Krautnudeln und auch flüssiger …
"Öffnet euer Herz" - Sehenswertes Wallenstein-Theater auf dem Marktplatz
Memmingen (as). Ein Genuss im schönen, historischen Ambiente des Marktplatzes ist das diesjährige Wallenstein-Theaterstück,
geschrieben von Stefan Ranke und inszeniert von Ralf Weikinger. "A G'frorner bin i ...oder die Suche nach dem Glück" versetzt die
Zuschauer auf den Rängen am historischen Marktplatz in das Jahr
1630 zurück, die Zeit, „da …
Trotz Sommerpause robuster Arbeitsmarkt
Nürnberg/Memmingen/Kempten
(dl/rad). Der deutsche und insbesondere der hiesige, regionale Arbeitsmarkt bleib
robust. Die Quoten sind bundesweit auf 6,0 und im Wirtschaftsraum Memmingen zwar
auf 2,7 Prozent gestiegen, was die Verantwortlichen jedoch der
Sommerpause zusprechen. Der Landkreis Unterallgäu hingegen meldet eine unveränderte Quote von 2,0 Prozent.Weitgehende Stabilität bestimmte im Juli die …
Wilde Hatz und Kanonenböller: Mitreißende Wallenstein-Reiterspiele im Reichshain
Memmingen (as). Tollkühne Reiterei, Mut und Kampfeswillen
auf schönen Vollblütern nach historischem Vorbild von 1630 - das zeigten die beiden Mannschaften der Magyaren (Ungarn) und Kürissern (Kürassiere, schwere Reiterei) bei ihrem
Wettstreit im Reichshain im Rahmen der Wallenstein-Festspiele vor gut gefüllten Zuschauerrängen.
Bei den Spielen zählen nicht nur Schnelligkeit, sondern …
Vom mittelalterlichen Memmingen bis zum Zweiten Weltkrieg: Neuer Band „Memminger Geschichtsblätter 2015/2016“ erschienen
Memmingen (dl). Beiträge über
Memmingens mittelalterliche Geschichte bis hinein in die letzten Monate des
Zweiten Weltkriegs enthält der neue Sammelband der „Memminger Geschichtsblätter
2015/2016“, der in diesen Tagen erschienen ist. Stadtarchivar und Vorsitzender
des Historischen Vereins, Christoph Engelhard, übergab im Rathaus den ersten
Band gemeinsam mit den Autoren an Oberbürgermeister …
Wallensteinspiele: Sicherheit wird verstärkt
Memmingen (dl). Die
Verantwortlichen der Wallensteinspiele in Memmingen setzen auf verstärkte
Sicherheit. Damit reagieren Polizei und Veranstalter auf die jüngsten Anschläge
in Bayern.
„Die sicherheitsrechtliche
Einstufung der Wallensteinspiele gilt nach wie vor als nicht bedenklich“,
erklärt Thomas Schuhmaier, verantwortlicher Referatsleiter für die Öffentliche
Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Memmingen. …
Das Unplanbare planbar machen: Klinikum digital mit Rettungsgdiensten vernetzt
Memmingen (dl). Als erstes Krankenhaus im Allgäu hat das Klinikum
Memmingen Anfang Juli eine elektronische Datenübermittlung eingeführt, durch
die das Krankenhaus mit den Rettungsdiensten digital vernetzt wurde. Dadurch
kann schon vor Eintreffen des Patienten die bestmögliche Behandlung vorbereitet
werden.
Im
Anmeldebereich der Memminger Notfallklinik hängt ein sogenanntes Arrival-Board
(Ankunftstafel), wie …
Wallensteinspiele: Reichlich "Handgeklapper" beim 'Tanz auf dem Kopfstein'
Memmingen (mg). Vor der malerischen
Kulisse des Steuerhauses gab es eine Zeitreise rund 400 Jahre zurück.
Stelzenläufer und Tänzer machten den Marktplatz zur malerischen Kulisse für ein fröhliches und
abwechslungsreiches Spektakel.
Die freie
Zeit im Mittelalter war knapp bemessen. Das betraf vor allem die niedrige
Bevölkerungsschicht. Die Arbeitsbedingungen waren hart …
"Stadtentwicklungskonzept konsequent umgesetzt": Baureferatsleiter Ulrich Wagner geht in den Ruhestand
Memmingen (dl). Nach 22 Jahren als Leiter des Stadtplanungs-
und Vermessungsamts und seit 2012 zudem als Leiter des Baureferats der Stadt
wurde Ulrich Wagner bei einer Feierstunde im Rathaus in den Ruhestand
verabschiedet. Die Leitung des Baureferats übernimmt Hochbauamtsleiter Fabian
Damm. Das Stadtplanungsamt wird ab August von Uwe Weißfloch geleitet, …