Optimismus und gesundes Selbstvertrauen: Aktuelle Konjunkturumfrage im schwäbischen Handwerk:
Augsburg (dl). Das schwäbische Handwerk präsentiert sich mit Optimismus und gesundem Selbstvertrauen, geht aber ohne übertriebene Erwartungen in das Jahr 2016. Das geht aus einer Pressemitteilung der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) hervor. Der Großteil der Betriebe profitiert demnach von einem günstigen Konsumklima. Entsprechend positiv fallen die Bewertungen aus: 87 Prozent …
"Schwabenbund-Ticket": Grenzenlos unterwegs sein in Schwaben
Schwaben (as/dl). Konkrete Formen nimmt ein Verkehrsprojekt des Schwabenbundes an, dass speziell Tagesausflüglern eine attraktive Freizeitgestaltung ermöglichen soll: Mit dem "Schwabenbund-Ticket" wird ein einheitliches und grenzüberschreitendes Tarifsystem für den öffentlichen Nahverkehr in Bayerisch-Schwaben, Ost-Württemberg und im Baden-Württembergischen Donauraum geschaffen. Dies erklärte der Verein im Rahmen einer Pressekonferenz in Ulm.Das Schwabenbund-Ticket, …
Reise zu Buddhas Erben - Dokumentarfilm über Tibet im Cineplex
Memmingen (dl/as). Am Dienstag, 16. Februar, um 17.30 und 20 Uhr zeigt das Cineplex Memmingen den Dokumentarfilm „Auf der Suche nach dem alten Tibet – eine Reise zu Buddhas Erben“. Regisseur Vilas Rodizio stellt seinen Film persönlich vor und steht anschließend für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.Mit der Kamera im Rucksack …
„Eine Aufgabe der Daseinsvorsorge“ - Gespräch mit ÖPNV Stadtrats-Referentin Heike Essmann
Memmingen (as). Ein Gutachter erarbeitet derzeit einen Entwurf für den Nahverkehrsplan der Stadt Memmingen und des Landkreises Unterallgäu. Dieser soll Ende des Jahres beschlossen werden und ist für die nächsten neun Jahre gültig. Lokalredakteurin Antje Sonnleitner befragte die ÖPNV Stadtrats-Referentin Heike Essmann dazu.Frau Essmann, können Sie uns die Ziele des …
"Stille" oder abgesagte Aschermittwochsveranstaltungen
Memmingen (rad). Das tragische Zugunglück bei Bad Aibling hat auch die Parteien in unserer Region dazu bewogen, die traditionellen Aschermittwochsveranstaltungen entweder ganz abzusagen oder zumindest auf die Diskussionen und Reden zu verzichten. So haben die Sozialdemokraten ihre Veranstaltung total abgesagt. "In Übereinstimmung mit den Entscheidungen der Bundes- und Landespartei sagt …
Einmal Abgeordneter spielen - im “Parlament der Generationen”
Memmingen/München (dl). Einmal selbst am Alltag eines Abgeordneten spielen - für viele Menschen sicherlich ein interessanter Gedanke. In dem Planspiel „Parlament der Generationen“ des Bayerischen Landtags und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben interessierte Bürger/Innen nun diese Möglichkeit.„Eine einmalige Chance, einmal selbst in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen“, …
Der „Goldene Reiter“ - Joachim Witt spielt im Kaminwerk
Memmingen (dl). Am Freitag, 22. April, kommt der deutsche Sänger Joachim Witt ins Kaminwerk. Der Star der neuen deutschen Welle wurde mit dem Hit „Der Goldene Reiter“ bekannt. Ab 20 Uhr präsentiert er sich auf „Hände hoch Tour 2016“.Neue deutsche Musik zu erschaffen – das ist seit jeher Joachim Witts …
ECDC Indians unterliegen auch im Rückspiel - 1:4 in Peißenberg
Peißenberg/Memmingen (rad). Zwei Tage nach der Heimniederlage gegen den TSV Peißenberg hat der ECDC Memmingen auch das Rückspiel verloren. Nach der 1:4 (1:1/0:1/0:2) Niederlage bei den Oberbayern haben die Memminger ihre letzte Chance, doch noch einen der beiden ersten Zwischenrundenplätze zu erreichen, verpaßt.Nach der doch deutlichen Niederlage am Freitag waren …
Neue Stolpersteine werden im Herbst verlegt
Memmingen (dl). Zur Jahreshauptversammlung hatte der Verein „Stolpersteine in Memmingen e.V.“ ins „Jägerzimmer“ des Gasthofs „Zum Schwanen“ eingeladen. Neben den fälligen Neuwahlen blickten die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück und diskutierten die Vorschau auf die Aktivitäten des kommenden Jahres. Im Rückblick auf die letztjährige Stolpersteinverlegung konnte Helmut Wolfseher berichten, …
IHK Schwaben begrüßt neues Bleiberecht für junge Flüchtlinge in Ausbildung
Augsburg (dl). Die Industrie- und Handelskammer Schwaben begrüßt die Entscheidung des Bundestags über das neue Bleiberecht, wonach junge Asylbewerber und Ausländer ohne Aufenthaltsstatus während der Zeit ihrer Ausbildung keine Abschiebung zu befürchten haben. Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben: „Damit ist die Politik den Forderungen der Wirtschaft zumindest teilweise nachgekommen. …