Memmingen (dl/rad). Frauenfußball boomt nicht zuletzt wegen der Deutschen Nationalmannschaft, die in der Schweiz um den Europameister-Titel spielt. Auch in der Region jagen immer mehr Mädchen und Frauen dem runden Leder hinterher - so auch Nelly Smolarcyk, die im Nachwuchs des SV Amendingen ausgebildet worden ist. Nun hat die 18-jährige junge Frau den Sprung zum Bundesligisten und Titelanwärter VfL Wolfsburg gewagt.
Der SV Amendingen, der bekannt ist für seine große Jugendabteilung ist stolz, dass es eine Spielerin in den Profikader zu einer der besten deutschen Frauenfußballmannschaften geschafft hat. Daniel Weiß, der Leiter der Vereinsentwicklung der Fußballabteilung des SVA, hat bei dem Torhütertalent nachgefragt:
Daniel Weiß: Herzlichen Glückwunsch zu deinem bisherigen Erfolg und deiner Nominierung für die U17 Nationalmannschaft! Auch uns macht es stolz, dass eine ehemalige Jugendspielerin des SVA so einen tollen Weg bestreitet. Kannst du uns ein bisschen erzählen, wie dein Weg vom SV Amendingen zum VfL Wolfsburg ausgesehen hat?
Nelly Smolarczyk: Ich habe beim SV Amendingen das Fußballspielen begonnen und war dort bis zur D-Jugend. Danach führte mein Weg über Kempten und Kaufbeuren zu Schwaben Augsburg. Mit 14 wechselte ich dann in die U17 des FC Bayern München. Danach hat mich Alisa Vetterlein (Torwarttrainerin des VfL Wolfsburg) zum VfL geholt. Der Schritt in die Profi-Mannschaft gelang mir dann im Sommer 2024.
Daniel Weiß: Das klingt nach einer tollen Grundlage. Welche Rolle hat deiner Meinung nach der SV Amendingen bei deinem Weg in den Profi-Fußball gespielt?
Nelly Smolarczyk: Beim SVA habe ich meine ersten Schritte im Fußball gemacht. Begonnen habe ich dabei im Sturm. Hier habe ich auch den Spaß am Fußball entwickelt. In Amendingen konnte ich bereits sehr viel lernen, was die Grundlage für meinen weiteren Werdegang war. Darüber hinaus konnte ich mir beim SVA meinen Kampfgeist und meinen Willen immer besser zu werden aneignen
Daniel Weiß: Was würdest du anderen jungen Spielerinnen und Spielern empfehlen, die ebenfalls den Traum haben, Profi zu werden?
Nelly Smolarczyk: Wichtig ist, dass Kinder immer Spaß am Fußball haben und nicht zu verbissen sind. Wichtig ist auch, dass die Spielerinnen und Spieler immer versuchen die guten Momente mitzunehmen und viel mit Freunden auf den Fußballplatz zu gehen. Aus dem Spaß am Fußball entwickelt sich dann die Kraft und der Wille intensiv weiterzuarbeiten.
Daniel Weiß: Der SVA hatte auch einmal eine Mädchenmannschaft im Spielbetrieb. Leider musste diese aufgrund fehlender Nachfrage geschlossen werden? Wie hast du die Leidenschaft zum Fußball entwickelt und wie können Mädchen für den Fußball begeistert werden?
Nelly Smolarczyk: Ich bin damals über Freunde im Kindergarten zum Fußball gekommen. Wichtig ist aber, dass neben den Jungs auch Mädchen vom Angebot im Fußball wissen. Wenn dann viele Mädchen an Bord sind, ergibt sich eventuell dann die Perspektive eine Mädchen- oder Frauenmannschaft zu stellen.
Daniel Weiß: Gab es besondere Momente oder Erlebnisse beim SV Amendingen, die dir besonders im Gedächtnis geblieben sind?
Nelly Smolarczyk: Besonders in Erinnerung sind mir die vielen und tollen Hallen- und Sommerturnier geblieben. Diese haben immer sehr viel Spaß gemacht. Neben dem Fußball hat man hier auch seine Freunde getroffen und es hatte immer ein besonderes Flair. Meinen größten Erfolg erzielte ich, als ich mit meiner Mannschaft schwäbischer Hallenmeister wurde.
Daniel Weiß: Gibt es bestimmte Trainer oder Mentoren beim SV Amendingen oder anderen Vereinen, die dich besonders gefördert haben?
Nelly Smolarczyk: Mein Vater hatte beim SV Amendingen damals einen großen Anteil (er trainierte damals die Jugendmannschaft von Nelly). Danach möchte ich aber noch Inka Reinike (FC Bayern Torwarttrainerin) und Alisa Vetterlein (ehemalige Torwarttrainerin beim VfL Wolfsburg) nennen, die mich fortlaufend unterstützt und weiterentwickelt haben.
Daniel Weiß: Gibt es bestimmte Werte oder Prinzipien, die dir beim SV Amendingen vermittelt wurden und die du heute noch lebe?
Nelly Smolarczyk: Spaß und Leidenschaft am Fußball – und das habe ich auch immer weitergetragen.
Daniel Weiß: Wie wichtig ist es für dich, dass junge Talente bei einem Verein wie dem SV Amendingen die Chance bekommen, sich zu entwickeln und wo siehst du die Herausforderungen für Vereine wie den SVA?
Nelly Smolarczyk: Kinder schauen oft auf die größeren Vereine wie im Allgäu auf den FC Memmingen. Hier sollten sie aber nie den Spaß am Fußball vergessen und wie schon gesagt nicht zu verbissen sein und ausschließlich an eine mögliche Karriere denken. Denn mit viel Arbeit und Talent ist es auch möglich, sich in kleineren Vereinen zu entwickeln und von dort den weiteren Weg zu gehen. (Anm. Daniel Weiß: Nelly ist das beste Beispiel dafür)
Daniel Weiß: Was kann ein Verein wie der SVA von Profi-Vereinen wie dem VfL Wolfsburg lernen und ggf. adaptieren ohne sich als kleiner Verein zu überfordern?
Nelly Smolarczyk: Es ist schon eine Zeit her, als ich beim SVA war, aber ich habe den Neubau mitbekommen und das war aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt. Die alten Kabinen habe ich als sehr kalt und unschön in Erinnerung. Auch die Tribüne war ein sehr wichtiger Punkt in meinen Augen, um sich zu modernisieren und die Infrastruktur zu optimieren. Wichtig ist aber auch, dass sich Vereine nicht zu hohe Ansprüche stellen, um eine Überforderung zu vermeiden. Was mir auch positiv aufgefallen ist, ist die Kooperatione mit der Münchner Fußballschule. Sich hier weitere Kompetenz in den Verein zu holen, ist ein wichtiger Schritt in der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen.
Daniel Weiß: Abschließend, was würdest du dem SV Amendingen für die Zukunft wünschen?
Nelly Smolarczyk: Ich wünsche dem SVA natürlich alles Gute und hoffe, dass die positive Entwicklung weitergeht und dass noch mehr Spielerinnen und Spieler den Weg in den professionellen Fußball schaffen
Daniel Weiß: Nelly, vielen Dank für das tolle Gespräch. Es freut mich, dass wir uns austauschen konnten und ich wünsche dir für deine weitere Zukunft alles Gute und ich würde mich freuen, dich einmal im Tor der A-Nationalmannschaft zu sehen. Dem VfL Wolfsburg wünsche ich natürlich viel Erfolg für die neue Saison mit vielen Titeln.
Neben Nelly hat es nun ein weiterer ehemaliger Jugendspieler geschafft sich der Jugend des FC Augsburg anzuschließen. Auch hier wünschen wir viel Erfolg. „Neben unserem Ziel Jugendspieler in den Seniorenbereich zu integrieren, steht bei uns natürlich die Talententwicklung im Fokus und wir freuen uns über jeden, der den Weg zu den Profis schafft“, betont Daniel Weiß.