
Memmingen (as). Heute um 10 Uhr öffnete die 6. Umwelt- und Baumesse in der Stadthalle ihre Tore. An rund 70 Ständen kann sich der Besucher auf den neuesten Stand bringen, was Themen wie nachhaltige Energienutzung, Heiztechnik, Wärmedämmung und Finanzierung betrifft. Wer es bisher noch nicht geschafft hat: Am morgigen Sonntag ist die Messe noch einmal von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Wie reduziert man Wärmebedarf, Energieverbrauch und optimiert Wasser- und Luftverteilung? Welche Renovierungsmaßnahmen sind für welches Haus geeignet? Wie geht man Aus- und Neubau professionell an und findet geeignete Fachplaner und Finanzierer?
Das sind nur einige der Fragestellungen, auf die der Besucher der Messe Antworten finden kann. „Von der Finanzierung bis zum fertigen Bau sind alle Bereiche rund ums Haus vertreten. Der Besucher kann sich hier inspirieren lassen, Ideen und Eindrücke sammeln“, so Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Gottfried Voigt, befragt von Andreas Schales, der die Eröffnung der Messe moderierte. „Die Fachinfos der Aussteller werden durch 24 Fachvorträge ergänzt, das ist eine runde Sache", meint Organisator Manfred Künstle.
Ein Themenschwerpunkt der Umwelt 2015 ist Bauen und Sanieren mit Holz. Weitere Themen sind: Wintergärten, Sicherheitstechnik, ökologische Baustoffe, Fenster, Lüftungsanlagen, Haustechnik, Heizungen, Solarthermie, Photovoltaik, Bad, Garten, Saunabau, Geothermie, Bauelemente und Garagentore.
"Plattform für das Handwerk als Wiege der Wirtschaft vor Ort"
„Aus der Region – für die Region“ – diese Devise fand beim Publikum im vergangenen Jahr großen Anklang. Auch heuer hat die Messe, initiiert und mitveranstaltet von der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, wieder einen starken regionalen Bezug: „Die Messe ist eine große Plattform für das Handwerk als Wiege der Wirtschaft vor Ort“, verkündete Voigt. Angesichts des Trends zur Akademisierung sei die Leistungsschau des Handwerks vehement wichtig, ergänzte Stadtrat MdL Klaus Holetschek.
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hob die Position Memmingens im Allgäu hervor: Memmingen biete 11.500 Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe, in der Nachbarstadt Kempten seien es, trotz höherer Einwohnerzahl, um ein Drittel weniger. Bei einem anschließenden Rundgang kamen mit Stefan Weiß (Weiß & Söhne Kachelofenbau), Wolfgang Zettler (Zettler GmbH), Hermann Rehklau (Rehklau GmbH Zimmerei), Roland Grund (Grund Roland Bad und Heizung) und Gerd Reylaender (Gerd Reylaender Sicherheitstechnik e.K.) die (stellvertretenden) Obermeister der hiesigen Handwerksinnungen zu Wort.
Ausstellung und Vorträge sind eintrittsfrei, das Mehrgenerationenhaus bietet auch heuer wieder eine Kinderbetreuung an.
Weitere Infos wie Zeiten und Themen der Fachvorträge am morgigen Sonntag gibt es unter www.umwelt2013memmingen.messe.ag.
[gallery ids="30128,30129,30130,30131,30132,30133,30134,30135,30136,30137,30138,30139,30140,30141,30142,30143,30144,30145,30146,30148"]